Kredit: Zahlungsfähigkeit geprüft?

Stand:
Auto, Fernseher, Waschmaschine, Möbel: Vieles lässt sich "auf Pump" kaufen. Doch vorher sollten Sie wissen, wie viel Kredit Sie sich leisten können.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Banken und Kreditinstitute müssen vor der Kreditvergabe prüfen, ob Sie in der Lage sind, das Geld zurückzahlen.
  • Machen sie das nicht oder unzureichend, können Sie unter Umständen Zinsermäßigung fordern.
  • Drei Tipps helfen bei der Selbsteinschätzung.
Off

Große Anschaffungen gehen oftmals nicht ohne eine Finanzierung durch einen Kredit. Aber wie viel Kredit können Sie sich überhaupt leisten? Eine realistische Einschätzung der eigenen Zahlungsfähigkeit ist der erste Schritt, bevor Sie mit Angebots- und Preisvergleichen starten. Im schlimmsten Fall droht die Schuldenfalle, wenn man mit der geplanten Finanzierung das eigene Budget überfordert.

Darlehensgeber sind mitverantwortlich, Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen. Schon seit Ende März 2016 hat der Gesetzgeber Banken und Sparkassen verpflichtet, Kredite nur dann zu vergeben, wenn Verbraucher:innen diese aller Voraussicht nach auch zurückzahlen können. Versäumt die Bank diese "Kreditwürdigkeitsprüfung" oder ihr unterläuft bei der Prüfung ein Fehler, können Sie unter Umständen Ermäßigungen beim Zinssatz oder Schadenersatz verlangen sowie den Vertrag fristlos kündigen. Allerdings ist das Verfahren vielen noch unbekannt und die Banken prüfen keineswegs nach einheitlichen Vorgaben.

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Tipps für den Selbsttest, wie viel Kredit man sich überhaupt leisten kann:

  • Polster statt Kredit. Sie sollten Finanzierungen per Kredit auf notwendige Anschaffungen beschränken. Zum Beispiel für ein Auto, das Sie für die Fahrt zur Arbeit benötigen, oder für den Ersatz der defekten Waschmaschine. Sie müssen sich dabei zunächst ehrlich die Frage beantworten, warum Sie den Betrag für die gewünschte Anschaffung bisher nicht zurückgelegt haben. Wer in der eigenen Finanzplanung ein Polster für "Unvorhergesehenes" und Ersatzbeschaffungen berücksichtigt, kann sich Kredite meist sparen.
  • Vorspar-Experiment. Drei Monate lang sollten Sie versuchen, jeweils den Ratenbetrag für den geplanten Kredit auf Probe zur Seite zu legen. So können Sie herausfinden, ob die regelmäßigen Raten für das Abzahlen des Kredits überhaupt dauerhaft zu verkraften wären. Und das Vorspar-Experiment können Sie problemlos abbrechen, wenn sich dadurch große Löcher im Budget auftun. Erspart hat man sich dann aber auf jeden Fall die Gefahr der Schuldenfalle durch langfristige Kreditfesseln.
  • Kosten-Check. Auch bei der Kreditaufnahme sollte ein Preisvergleich selbstverständlich sein. Eine unverbindliche Anfrage beim Kreditgeber hinsichtlich der Konditionen schont die Schufa. Keinesfalls von kleinen Monatsraten blenden lassen! Vor allem bei einem Ratenkredit, bei dem feste Konditionen für die gesamte Laufzeit vereinbart werden, ist der effektive Jahreszins für den Vergleich entscheidend.

    Aber Vorsicht: Freiwillig abgeschlossene Versicherungen, wie etwa Ratenschutz- oder Restschuldversicherungen sind häufig teuer, aber nicht im Effektivzins mit einberechnet. Überlegen Sie sich, ob Sie eine solche Versicherung wirklich brauchen. Wenn ja, holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie Preise und Leistungen. Besteht das Kreditinstitut auf eine Restschuld- oder Ratenschutzversicherung, dann gehören diese Kosten in den effektiven Jahreszins.
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Mann vor Hintergrund mit verschiedenen grafischen Motiven

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Ideen für eine ressourcenschonende Zukunft gesucht: Bewerben Sie sich beim Nachwuchspreis MehrWert NRW!
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Verbraucherzentrale NRW plant Sammelklage gegen Amazon

Millionen Kunden von Amazon mit einer Amazon Prime-Mitgliedschaft haben zum 15. September 2022 eine Preiserhöhung erhalten. Diese ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig und mit einer geplanten Sammelklage will die Verbraucherzentrale NRW die zu Unrecht gezahlten Beträge für Verbraucher:innen zurückholen. Amazon soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.