Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen

Stand:
Hier zeigen wir kontinuierlich aktuelle Betrugsversuche, die uns über unser Phishing-Radar erreichen.
Weltkarte unter rotem Radarschirm.
On

Verdächtige E-Mails, die Sie selbst erhalten haben, können Sie an die E-Mail-Adresse phishing@verbraucherzentrale.nrw weiterleiten. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen wertet die eingehenden E-Mails aus. Auf dieser Basis informieren wir über aktuelle Betrugsmaschen. Personenbezogene Daten werden dabei anonymisiert. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der zahlreichen Eingänge Ihre E-Mails nicht beantworten können.


Andere Betrugsmaschen (Quishing und Smishing)

Betrugsversuche kommen auch als SMS – dann werden sie Smishing genannt (zusammengesetzt aus SMS und Phishing). Beispiele:

Auch über falsche QR-Codes stellen Kriminelle neue Fallen. Dabei spricht man von Quishing (zusammengesetzt aus QR-Code und Phishing). Hier sind Beispiele.

Unten auf dieser Seite finden Sie Links zu weiteren Informationen, mit denen Sie generell Betrugsversuche entlarven können.

Phishing-Radar in Social Media

Unsere täglichen Warnungen finden Sie auch in der Facebook-Gruppe Phishing-Radar Verbraucherzentrale NRW, auf Mastodon (@phishing_radar@verbraucherzentrale.social) und auf Bluesky (@vznrwphishing.bsky.social).

17. Juli 2025: Drohung mit Kontoeinschränkung im Name der ING 

  • Thema/Betreff: In der heutigen Phishing-Mail werden Sie über eine ausstehende Kontenaktualisierung informiert. Diese sollen Sie über den beigefügten Button bis zum 18.07.2025 durchführen.
  • Üblicherweise wird Ihr Konto eingeschränkt, sofern Sie der Aufforderung nicht nachgehen.
  • Auffällig ist die Dringlichkeit, welche durch Wörter und Formulierungen wie "umgehend" oder "Handeln Sie jetzt" deutlich wird.
  • Anzeichen für Phishing: Link in der Mail, unseriöse Absendeadresse, unpersönliche Anrede, Dringlichkeit, Drohung mit Kontoeinschränkung.

Wir raten Ihnen, die Aufforderung zu ignorieren und Phishing-Mails immer unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben, um Ihre sensiblen Daten zu schützen. Falls Sie ein ING-Konto haben, schauen Sie auf der offiziellen Seite oder in der App nach, ob Sie dort ähnliche Aufforderungen finden.

Betreff: Wichtige Mitteilung – Handeln Sie jetzt zur Sicherung Ihres Kontos Lieber Kunde, Ihre Kontenaktualisierung ist derzeit ausstehend. Ab dem 18.07.2025 wird der Zugriff auf Ihr Konto eingeschränkt, sofern Sie das neue Web-Sicherheitssystem nicht aktivieren. Bitte aktualisieren Sie Ihre Kontoinformationen, um weiterhin alle Funktionen ohne Unterbrechung nutzen zu können. Der gesamte Vorgang dauert weniger als 5 Minuten. ⚠️ Wichtig: Handeln Sie umgehend, um den Zugriff auf Ihr Konto sicherzustellen. Das neue Sicherheitssystem bietet Ihnen optimalen Schutz und höchste Stabilität.    Mit freundlichen Grüßen, Ihr Kundenservice

 

16. Juli 2025: Datenaktualisierung bei PayPal notwendig 

  • Thema/Betreff: Angeblich ist die Lieferadresse bei Ihrem PayPal-Konto nicht mehr aktuell. Um "Ihre Kontosicherheit zu gewährleisten und einen "reibungslosen Ablauf Ihrer Zahlungen sicherzustellen" ist eine Aktualisierung "umgehend" notwendig. Die E-Mail wird unter folgendem Betreff versendet: Aktion erforderlich: Aktualisieren Sie Ihre Lieferadresse jetzt!"
  • Besonders auffällig ist der zweite Absatz in roter Schrift. Dies soll Sie unter Druck setzen und zu unüberlegtem Handeln bewegen. Zudem fallen in diesem Betrugsversuch die Phishing-Schlagwörter bezüglich der Dringlichkeit auf ("jetzt", "umgehend").
  • Anzeichen für Phishing: unpersönliche Anrede, unseriöse Absendeadresse, Link in der Mail, Dringlichkeit.

Wir empfehlen Ihnen, Phishing-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Falls Sie ein PayPal-Konto haben, schauen Sie in der App oder auf der Internetseite nach, ob es dort ähnliche Aufforderungen gibt.

Sehr geehrte/r Kunde/in, Wir möchten Sie darüber informieren, dass die bei uns hinterlegte Lieferadresse in Ihrem PayPal-Konto nicht mehr aktuell zu sein scheint. Eine veraltete Adresse kann zu Verzögerungen bei Transaktionen oder sogar zu Einschränkungen Ihres Kontos führen. Um Ihre Kontosicherheit zu gewährleisten und einen reibungslosen Ablauf Ihrer Zahlungen sicherzustellen, bitten wir Sie, Ihre Lieferadresse umgehend zu überprüfen und zu aktualisieren. Bitte klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Angaben sicher und bequem über unseren geschützten Link zu aktualisieren: Jetzt Adresse aktualisieren  Ihre prompte Reaktion schützt Ihr Konto und sorgt für reibungslose Transaktionen. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Ihr PayPal-Team

 

 

15. Juli 2025: Androhung einer permanenten Kontosperrung im Namen von WEB.DE  

  • Thema/Betreff: Mit einem Hinweis auf verdächtige Aktivitäten wird eine Verifizierung Ihres E-Mail-Kontos im Namen von WEB.DE gefordert, um eine vorläufige Sperrung aufzuheben und eine permanente Sperrung zu vermeiden. Diese Mail wird versendet unter dem Betreff: "Benachrichtigung zur Kontodeaktivierung".
  • In dieser Mail soll Seriosität vermittelt werden durch eine Verweis auf den Paragraph 6 der Nutzungsbedingungen. Es wird jedoch nicht weiter darauf eingegangen.
  • Insbesondere die angedrohte permanente Kontosperrung bei Nichtbeachtung der Forderung innerhalb von 24 Stunden ist äußerst drastisch.
  • Anzeichen für Phishing: unpersönliche & doppelte Anrede ("Guten Tag.", "Sehr geehrte/r Nutzer/in"), unseriöse Absendeadresse, Link in der Mail, Androhung einer permanenten Kontosperrung, kurze Frist ("24 Stunden").

Wie immer raten wir, solche Betrugsversuche zu ignorieren und unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Falls Sie ein Konto bei WEB.DE haben, schauen Sie in der App oder auf der Internetseite nach, ob es dort ähnliche Aufforderungen gibt.

Guten Tag. Sehr geehrte/r Nutzer/in, aufgrund verdächtiger Aktivitäten wurde Ihr Konto vorläufig gesperrt. Um die Wiederherstellung Ihres Zugangs zu gewährleisten, ist eine sofortige Überprüfung notwendig. Bitte beachten Sie § 6 unserer Nutzungsbedingungen. Gehen Sie nun mit dem Button weiter unten vor,um die Verifizierung Ihres Kontos zu beginnen. Beachten Sie, dass diese Überprüfung innerhalb von 24 Stunden erfolgen muss, sonst wird Ihr Account permanent gesperrt. Mit freundlichen Grüßen, Ihr WEB.DE-Team 	 Verifikation abschließen

 

14. Juli 2025: Erneuerung der DKB-App-Anmeldung erforderlich

  • Thema/Betreff: Die vermeintliche "DKB-App-Anmeldung" läuft am "15.07.2025" ab. Dadurch wird das Online-Banking "vorübergehend deaktiviert", bis eine neue Legitimation stattgefunden hat. Versendet wird die E-Mail mit dem Betreff "DKB-Legitimationsprozess: Einfach und sicher.".
  • Besonders auffällig ist die sehr kurze Fristsetzung, diese soll zur Verunsicherung führen und Sie zu unüberlegten Handeln bringen.
  • Anzeichen für Phishing: unpersönliche Anrede ("Guten Tag"), unseriöse Absendeadresse, Link in der Mail, Fristsetzung, Drohung mit vorübergehender Kontoeinschränkung. 

Wir empfehlen Ihnen, Phishing-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Falls Sie ein Konto bei der DKB haben, raten wir Ihnen auf den offiziellen Seiten oder in der App zu überprüfen, ob Sie dort ähnliche Aufforderungen finden.

Screenshot einer E-Mail mit Logo der DKB und Text: "Erneuerung Ihrer DKB-App-Anmeldung  Guten Tag,   Ihre DKB-App-Anmeldung läuft am 15.07.2025 ab. Dadurch wird Ihr Online-Banking vorübergehend deaktiviert, bis Sie sich erneut legitimieren.   Sie können die Legitimation schnell und unkompliziert online am Computer oder Smartphone durchführen, was nur wenige Minuten dauert.   Jetzt reaktivieren   Mit freundlichen Grüßen  DKB-Kundenservice"

 

11. Juli 2025: Angeblich unvollständige Kontoinformationen bei Postbank-Kundschaft

  • Thema/Betreff: In dieser Phishing-Mail geht es um vermeintlich unvollständige Kontoinformationen bei der Postbank-Kundschaft, welche innerhalb von fünf Werktagen aktualisiert werden sollen, da sonst eine Kontosperrung droht. Der Betreff lautet: "Wichtige Mitteilung".
  • Insbesondere die Aufmachung und der Inhalt der Mail sind sehr spärlich gestaltet. Das Logo ist vergleichsweise klein und es fehlt inhaltlich an einer ausführlicheren Ausführung des Problems.
  • Anzeichen für Phishing: unpersönliche Anrede ("Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde"), unseriöse Absendeadresse, Link in der Mail, Drohung einer Kontosperrung.

Wir empfehlen Ihnen, Betrugsversuche unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Falls Sie ein Konto bei der Postbank haben, raten wir Ihnen auf den offiziellen Seiten oder in der App zu überprüfen, ob Sie dort ähnliche Aufforderungen finden.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,  Ihre Kontoinformationen sind unvollständig. Bitte aktualisieren Sie Ihre Daten innerhalb von 5 Werktagen, um eine Sperrung Ihres Kontos zu vermeiden.  Nutzen Sie dazu den folgenden Button: Daten jetzt aktualisieren  Mit freundlichen Grüßen,  Ihr Postbank Kundenservice

 

 

10. Juli 2025: Aktualisierung der ING-App gefordert 

  • Thema/Betreff: Im heutigen Betrugsversuch (Betreff: "Ihre Kontoinformationen im Juli.") wird eine Aktualisierung der ING-App gefordert, um "alle Funktionen und höchsten Sicherheitsstandards" weiterhin zu gewährleisten.
  • Auffällig ist der Rechtschreibfehler innerhalb des beigefügten Buttons ("Aktualisieren") und die Änderung der Schriftart/Schriftgröße am Ende. Beides lässt diese Phishing-Mail sehr unseriös wirken.
  • Anzeichen für Phishing: unpersönliche Anrede, fehlerhafte Absenderadresse, Link in der Mail, unseriöses Layout (Wechsel der Schriftart/Schriftgröße), Rechtschreibfehler. 

Wir empfehlen Ihnen, Phishing-Mails immer unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben und keinen Aufforderungen nachzugehen. Die Kriminellen versuchen anhand solcher Mails unter einem Vorwand an Ihre sensiblen Daten zu gelangen. Falls Sie ein Konto bei der ING haben, sehen Sie auf den offiziellen Seiten oder in der App nach, ob Sie dort ähnliche Aufforderungen finden.

Wichtige Information: Aktualisieren Sie Ihre ING-App.       Sehr geehrter Kunde,     Um weiterhin alle Funktionen und höchsten Sicherheitsstandards Ihrer ING-App zu gewährleisten, bitten wir Sie, diese auf die neueste Version zu aktualisieren.     Folgen Sie bitte dem untenstehenden Link, um die Aktualisierung durchzuführen:   	App Aktualisieren     Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Mit freundlichen Grüßen, Ihr ІNG-Team

Hintergrundwissen und weitere Informationen

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Mehrere Corona-Test aufeinander gestapelt

Reiseversicherung: Pandemie-Ausschluss ist unwirksam

Reise gebucht, in der Corona-Pandemie an Covid-19 erkrankt und die Rücktrittsversicherung zahlt nicht – so ist es zahlreichen Verbraucher:innen bei der Union Reiseversicherung AG gegangen. Durch einen Vergleich vor Gericht bekommen viele nun doch Geld.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.