
Ein Lebensmittel durchläuft in seiner Lebensdauer viele Schritte. Von der Produktion, über den Einkauf, die Lagerung, bis zur Zubereitung und möglichen Resteverwertung. Dazu kommt der Bereich des auswärts Essens. Bei jedem dieser Schritte kannst du Einfluss nehmen und das beste aus deinem Essen herausholen.
Denn in unseren Lebensmitteln steckt viel drin!
Unsere Tipps


Frank Schöpgens
Obst und Gemüse selbst anbauen, pflücken und sammeln
Du willst dich mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln versorgen? Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt.
mehr

Regional einkaufen: SoLaWi, Hofläden und Co.
Du möchtest, dass deine Lebensmittel nicht um die halbe Welt reisen müssen? Wir zeigen dir, wie du regionale Erzeuger um dich herum unterstützen und wo du regionale Lebensmittel kaufen kannst.
mehr
Top Tipps - Einkauf gegen Lebensmittelverschwendung
Wir geben dir 10 Tipps, worauf du beim Einkaufen achten kannst, um das Beste aus deinen Lebensmitteln herauszuholen.
mehrGanztiernutzung („Nose To Tail“) - ein neuer Trend?
Ein Hähnchen besteht nicht nur aus Brust und Keule. Doch wir essen fast nur noch diese Teile. Und was passiert mit dem Rest?
mehr
Henry Schmitt / Fotolia
Regionale Lebensmittelversorgung unterstützen
Regionale Lebensmittel - ein beliebter Einkaufstrend von Verbrauchern. In Krisenzeiten, wenn Lebensmittelpreise stark steigen, bekommt die regionale Versorgung mit Lebensmitteln eine wachsende Bedeutung.
mehr
stokkete / stock.adobe.com
Gut planen und clever einkaufen für das gemeinsame Essen zu Hause
Wer den Lebensmitteleinkauf gut vorbereitet kann Zeit und Geld sparen und wirft weniger Lebensmittel weg. Ein regelmäßiger Blick auf die Vorräte und ein wöchentlicher Speiseplan können das tägliche Kochen stressfreier gestalten.
mehr

Möhren retten leicht gemacht: Tipps zur Lagerung und Verwertung
Möhren sind nicht nur gesund und vielseitig einsetzbar, sie sind auch länger haltbar, als man vielleicht denkt – vorausgesetzt, man lagert sie richtig. Wir zeigen, wie du Möhren wieder frisch bekommst und wie sich Abfälle ganz einfach vermeiden lassen.
mehr
Flo Maderebner / Pexels
Brot richtig lagern: Tipps zur Haltbarkeit
All you need is loaf - Brot ist eines der beliebtesten Nahrungsmittel, gehört aber damit auch zu den Lebensmitteln, die oft weggeworfen werden. Hier erfährst du, wie dein Brot frisch bleibt, was du aus Brotresten zaubern kannst und was du bei verschiedenen Brotarten beachten solltest.
mehr
RitaE / Pixabay
Fleisch: Das müssen Sie bei Haltbarkeit und Lagerung beachten
Frisches Fleisch sollten Sie immer schnell verarbeiten und gekühlt lagern. Was bei der Aufbewahrung zu beachten ist und wie sich einsetzender Verderb bemerkbar macht, erfahren Sie hier.
mehr
Pixabay
Marmelade: Lagerung, Haltbarkeit und kreative Verwertungsideen
Was tun, wenn die Marmelade am Rand eingetrocknet ist oder schon eine halbe Ewigkeit im Kühlschrank steht? Hier erfährst du, wie lange Marmelade wirklich haltbar ist, worauf du bei der Lagerung achten solltest und wie du auch die letzten Reste noch nutzen kannst.
mehr
Freepik / Tatiana Goskova
Kalt gemacht - Wie du Lebensmittel richtig einfrierst
Lebensmittel einzufrieren hat viele Vorteile. Wir zeigen dir, wie du Lebensmittel richtig einfrierst und worauf du dabei achten musst.
mehr
Santeri Viinamäki / Creative Commons
Mythen rund um das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Prüfstand
Es kursiert viel Halbwissen rund um das Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln. Wir checken die gängigsten Aussagen und geben dir einen wertvollen Tipp, wie du auch ohne Angaben erkennst, ob ein Lebensmittel noch gut ist.
mehr

Ella Olsson / pexels.com
Meal Prep vs. Ingredient Prep: Was ist eher mein Ding?
Essensvorbereitung spart dir Zeit im stressigen Alltag. Wir stellen dir zwei Methoden und ihre Vorteile vor.
mehr
Sergio Carabajal / Pixabay
Zu scharf, zu sauer, zu süß, versalzen? Wie du misslungene Gerichte retten kannst!
Kochen kann viel Spaß machen – besonders, wenn man neue Rezepte ausprobiert oder ein wenig experimentiert. Doch was tun, wenn das Gericht zu scharf, zu salzig, zu süß oder zu sauer geworden ist? Keine Panik! Es gibt einfache Tricks, mit denen du dein Essen retten kannst. Hier sind nützliche Tipps, damit dein Gericht trotz kleiner Missgeschicke wieder köstlich schmeckt.
mehr

Mach mehr aus deinem Essen: Kleine Tipps für bessere Reste
Trotz guter Planung bleiben manchmal Reste übrig. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du ganz nebenbei dafür sorgen, dass du mehr von deinem Essen hast und das Beste aus deinen Resten herausholst.
mehr

Freepik
Reste bitte einpacken! Lebensmittel retten in Restaurant, Kantine und Co.
Jährlich landen in Deutschland pro Jahr rund 1,9 Millionen Tonnen Lebensmittel aus Restaurants und Kantinen in der Tonne. Das muss nicht sein. Wir geben dir fünf Tipps, wie du Speisereste retten kannst.
mehr
wanessa_p / stock.adobe.com
Lebensmittelverschwendung im Restaurant: Lassen Sie sich Reste einpacken
Früher war es ein Tabu, Essensreste aus dem Restaurant mitzunehmen. Heute ist das anders. Knapp die Hälfte der Restaurantgäste lassen sich inzwischen ihre Speisereste einpacken und nehmen sie mit nach Hause.
Frisch aus der Küche
Hier findest du unseren Instagram-Kanal kostbar.nrw.
Jede Woche gibt es mehrfach Inhalte darüber, wie du das Beste aus deinen Lebensmitteln herausholst. Außerdem geben wir Tipps für eine gesunde und nachhaltige Ernährung.
Gefördert durch das
Beratung und Service