Ebay erklärt, dass Sie Ihre Entscheidung jederzeit ändern könnten. Sie könnten also auch nach dem 21. April noch widersprechen. Aber: Dann könnten schon Informationen über Sie in den Daten-Pool der KI eingeflossen sein, die sich nicht mehr zurückholen lassen. Ein späterer Widerspruch würde sich also nur auf solche Informationen beziehen, die Sie Ebay ab dann angeben.
Kombination mit Daten aus anderen Quellen
Zusätzlich gibt Ebay an, personenbezogene Daten der Nutzer:innen mit Daten aus anderen Quellen zusammenzuführen. In Punkt 4 der Datenschutzerklärung werden als Beispiele für andere Quellen genannt:
- öffentliche Quellen (auch Daten, die öffentlich online verfügbar sind),
- mit Ebay verbundene Unternehmen,
- Kreditbüros bzw. Wirtschaftsauskunfteien oder
- Informationsvermittler.
Wenn Sie für Ihr Ebay-Konto Single-Sign-On verwenden (sich also mit den Login-Daten eines sozialen Netzwerks wie Facebook anmelden), erfasst Ebay nach eigener Angabe auch Informationen aus Ihrem Social-Media-Konto und verknüpft sie mit den Infos Ihres Ebay-Kontos. Das sind wichtige Gründe, weshalb Sie dem KI-Training mit Ihren Daten widersprechen sollten. Wir stellen uns dazu beispielhaft einen konstruierten, aber durchaus realistischen Fall vor: Ihr Name wird im Zusammenhang mit einer Insolvenz irgendwo im Internet genannt. Ob es dabei wirklich um Sie oder eine andere Person mit dem gleichen Namen geht, ist zunächst nicht zu erkennen. Die Info verknüpft Ebay mit Ihrem Nutzerprofil. Die Künstliche Intelligenz zieht daraus möglicherweise den Schluss, dass Sie nichts mehr kaufen dürfen und sperrt Sie für Transaktionen. Vergleichbares geschieht schon jetzt, etwa durch Verwechslungen mit gleichen Namen bei der Schufa oder anderen Auskunfteien. Durch eine Automatisierung mit künstlicher Intelligenz könnten solche Fälle womöglich noch häufiger vorkommen.
Ist das zulässig?
Ebay begründet das Sammeln und Zusammenführen der Daten sowie die Nutzung zum Trainieren künstlicher Intelligenz mit "berechtigtem Interesse", um seine Dienste anzubieten. Ob das tatsächlich so ist, werden voraussichtlich Gerichte klären müssen. Doch bis zu ersten Urteilen vergeht viel Zeit. Deshalb empfehlen wir, dass Sie bis zum 21. April 2025 auf https://accountsettings.ebay.de/ai-preferences der Nutzung Ihrer persönlichen Daten fürs KI-Training widersprechen.