Streik in NRW: Ihre Rechte in Bussen und Bahnen des ÖPNV

Stand:
Ab 10. März 2025 gibt es mehrtägige Warnstreiks im öffentlichen Personen-Nahverkehr. Fahrgäste haben keinen Anspruch auf Beförderung oder Erstattung.
Straßenbahnhaltestelle mit digitalem Hinweisschild: "STREIK!"
Streik bei der Rheinbahn in Düsseldorf: keine Straßenbahnen und kaum Menschen vor dem Hauptbahnhof.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Verdi hat Streiks im öffentlichen Dienst, unter anderem bei Bussen, U- und Straßenbahnen, in NRW angekündigt.
  • Die Nahverkehrszüge und S-Bahnen der Deutschen Bahn und anderer privater Unternehmen sind nicht betroffen.
  • Wer die "Öffis" durch den Streik nicht nutzen kann, hat keinen Anspruch auf Beförderung oder Fahrpreis-Erstattung.
On

In diesem Text erfahren Sie, welche Rechte Fahrgäste haben, wenn bei einem Verkehrsunternehmen des Nahverkehrs gestreikt wird. Falls bei der Deutschen Bahn oder anderen Fernverkehrsgesellschaften gestreikt wird, gelten andere Regeln. Die erklären wir in diesem Artikel.

Ob beim Verkehrsbetrieb Ihres Ortes gestreikt wird, erfahren Sie in der Regel auf dessen Internetseite oder in dessen App.

Mobilitätsgarantie greift nicht

Die Mobilitätsgarantie NRW ist eine freiwillige Leistung der Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Streik ist einer der vorgesehenen Ausschlussgründe. Das gleiche gilt auch für die Pünktlichkeitsgarantie einiger Verkehrsunternehmen in NRW.

Auslagen werden nicht ersetzt

Taxikosten werden Betroffene nicht erstattet bekommen. Denn bei einem Ausstand greifen weder die "Mobilitätsgarantie NRW" noch sonstige Garantien der Verkehrsunternehmen. Die Bedingungen dieser Garantien schließen bei Streik den Anspruch auf Erstattung aus. Eine Erstattung könnte möglicherweise aus Kulanz erfolgen.

Pünktlichkeit am Arbeitsplatz

Arbeitnehmer:innen sollten beachten, dass der Weg zur Arbeit grundsätzlich in der eigenen Verantwortung liegt. Wer seinen Arbeitsplatz nicht pünktlich erreicht, ist verpflichtet, die gesamte Arbeitszeit nachzuholen oder für diese Zeit Urlaub oder Ausgleich zu nehmen. Auch das Arbeiten zu Hause könnte eine Alternative sein.

Schlichtungsstelle Nahverkehr

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Schlichtungsstelle Nahverkehr: Unter der Hotline 0211/3809-380 erreichen Sie sie montags bis donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr. Auch per E-Mail und unter www.schlichtungsstelle-nahverkehr.de sind unsere Fachleute für Sie erreichbar.

Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.