Sie wollen im Haus oder Mietwohnung die Energiekosten senken? Oder einen Altbau modernisieren und dabei Energie einsparen und Komfort gewinnen? Sie planen den Bau eines energiesparenden Hauses? Dann zeigen Ihnen Energiefachleute, wie durch die intelligente Kombination verschiedener Maßnahmen Kosten, Nutzen und Spareffekte optimiert werden und wie Sie für Ihr Vorhaben Fördermittel vom Staat erhalten können.
Mögliche Beratungsthemen:
- Strom sparen
- Heizen und Lüften
- Baulicher Wärme- und Hitzeschutz
- Heizungs- und Regelungstechnik
- Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen)
- Förderprogramme
- Wechsel des Energieversorgers
- Heizkostenabrechnung (Plausibilitätsprüfung)
- weitere Themen des privaten Energieverbrauchs
Die Energieberatung ist geeignet für Mieter:innen, private Haus- oder Wohnungseigentümer:innen, private Vermieter:innen und Bauherr:innen und ist dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostenfrei.
Die Beratungsgespräche dauern in der Regel 30-45 Minuten.
Telefon- und Videoberatung: Sie können an vielen Orten in NRW auch eine kostenfreie Energieberatung am Telefon oder im Online-Meeting nutzen.
Verleih von Energieverbrauchsmessgeräten: Prüfen Sie Ihre Elektrogeräte auf Stromfresser.