Satt durchs Semester – Das Kochtutorium

Stand:
Das Kochtutorium aus NRW besteht aus einer Anleitung für fünf Kochworkshops, mit welchen Studierende als Peer-Tutor:innen ihren Kommiliton:innen ausgewählte Gerichte, die einfach zu kochen sind und den Geldbeutel nicht belasten, näher bringen können.
Junge Frau mit Teller mit Pfannkuchen
Off
  • Zielgruppe: Wir bedienen zwei Zielgruppen. Peer-Tutor:innen (Studierende/junge Erwachsene in Initiativen und weiteren studentischen Gruppierungen; Vorkenntnisse erforderlich) sowie die Teilnehmenden (Studierende/junge Erwachsene mit erstem eigenen Haushalt; keine Vorkenntnisse erforderlich). Die Zielgruppe der Teilnehmenden sind vor allem Studienanfänger:innen, i.d.R. also Erstsemester, die gerade ihren ersten eigenen Haushalt gründen, wenig Koch- und Küchenerfahrung haben und Nachhaltigkeit in ihrer alltäglichen Ernährung bisher eher weniger umsetzen.
  • Gruppengröße: Eine Gruppengröße von max. 16 Personen plus vier Peer-Tutor:innen, aufgeteilt auf vier Gruppen, ist empfehlenswert.
  • Zeitlicher Umfang: Vorbereitung variabel, Durchführung ca. 3,5 Stunden
  • Themengebiete: Ernährung und Gesundheit, Allgemeiner und nachhaltiger Konsum, Kochen, Essen, Rezepte, Nachhaltigkeit, Kochworkshop
  • Einsatzmöglichkeiten/ Anlässe: Projekttage, Aktionstage, Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Healthy Campus-Wochen, Ersti-Tage/-wochen
  • Sprache: Materialsprache ist Deutsch, Durchführungssprache ist variabel
  • Kosten: Download und Nutzung kostenfrei; es fallen Kosten für die Beschaffung der Lebensmittel und ggf. des Raums an
  • Kontakt: Zur Beratung und Unterstützung neis@verbraucherzentrale.nrw
Beschreibung

Satt durchs Semester – das Kochtutorium“ soll Studierenden, z.B. aus ASten, Fachschaften und studentischen Initiativen, als Peer-Tutor:innen die Möglichkeit bieten, Kochworkshops für Kommiliton:innen durchzuführen. Ziel der Kochtutorien ist es, den teilnehmenden Studierenden die Zubereitung leckerer, günstiger, einfacher und gesunder Gerichte beizubringen. Dabei sollen die Teilnehmenden Spaß am Essen und Kochen haben und die Möglichkeit bekommen, neue Leute kennenzulernen.

Lernziele
  • Die Teilnehmenden erlernen grundlegende Küchentechniken sowie Lagerungs- und Zubereitungsinformationen, um sich im Studienalltag selbst zu verpflegen.
  • Die Teilnehmenden erfahren, dass nachhaltigere Ernährung nicht unbedingt teurer und besonders aufwändig sein muss.
Formatbeschreibung und Hinweise zur Methodik
  • Satt durchs Semester – Das Kochtutorium“ besteht aus insgesamt fünf verschiedenen Kochworkshops mit jeweils 4-5 Rezepten plus Rezept-Videos, Materialien mit Ablaufplänen, Checklisten und hilfreichen Tipps für ein erfolgreiches Kochevent - von der Planung bis zur Umsetzung.
  • Die Kochtutorien können gesammelt als Reihe, aber auch einzeln durchgeführt werden.
  • Es gibt das Manual mit der Übersicht zu Organisation und Durchführung der Veranstaltung, sowie und pro Kochtutorium ein sog. Bundle mit entsprechenden Rezepten, Handouts  und weiteren Infos.
  • Für die Durchführung der Kochworkshops wird eine, je nach Teilnehmendenzahl entsprechend ausgestattete, (Lehr-)Küche benötigt.
  • Wenn ihr nicht genug Tutor:innen zusammenbekommt, schließt euch über den AStA, eure Fachschaften oder einfach mit euren Kommiliton:innen zusammen

Die Materialien sind unter einer offenen Lizenz als Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Das bedeutet, die Übungen können von Euch für Eure Zwecke genutzt, überarbeitet und an Kommiliton:innen weitergegeben werden.

Die Inhalte stehen, sofern nicht anders angegeben, unter der Lizenz CC BY-SA 4.0. Als Quelle muss dabei die Verbraucherzentrale NRW angegeben und die Creative-Common-Lizenz CC BY-SA 4.0 verwendet werden. Davon ausgeschlossen sind das Markenlogo der Verbraucherzentrale NRW, die Förderlogos von Projekten und die Logos von Ministerien. Den Lizenztext finden Sie unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

Kompetenzerwerb- und Vermittlung

Das Kochtutorium ist für alle Studierende entwickelt worden, und richtet sich nicht an eine bestimmte Fachrichtung oder einen bestimmten Hochschulstandort. 

Ernährungsbildung findet nicht nur institutionell von der Kindertagesstätte über die Schule und Ausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung statt, sondern wird in einem lebenslangen Prozess biografisch angeeignet. Sie geschieht ganz entscheidend als non-formale, informelle Ernährungsbildung in und durch Kultur und Gesellschaft und dies lebensbegleitend.

Die Gesundheits- und Ernährungsbildung ist wichtiger Bestandteil der Vermittlung zentraler Kompetenzen für die Lebensgestaltung. Ziel ist der lebenslange selbstbestimmte und verantwortliche Umgang mit Nahrung, Essen, Ernährung sowie ein nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Lebensstil.

Die Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW fördern die  (frühzeitige) Vermittlung von Verbraucherbildung als wichtiger Schritt zur Stärkung der Verbraucherkompetenzen. Sie ermöglichen im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) Heranwachsenden,

  • das eigene Verhalten zu reflektieren,
  • Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen,
  • eigene Handlungsspielräume zu erkennen und Handlungskompetenz zu erwerben,
  • die ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen abzuschätzen und
  • verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen zu können. 

Mit ihren Bildungsangeboten leistet die Verbraucherzentrale NRW einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG), insbesondere von SDG 4 „Hochwertige Bildung“.

Hinweise zur Nachbereitung

Eine Feedbackrunde mit den Teilnehmenden am Ende eines Kochworkshops ist empfehlenswert, Weitere Materialien zu nachhaltiger Ernährung, wie Rezepte, Videos und hilfreiche Tipps, können auf www.neis.nrw online abgerufen oder bestellt werden.

Fördermittelgeber/ Kooperationspartner

Junge Frau mit Einkaufstüten macht Pause beim Shopping

Sämtliche Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW

Gesamtübersicht der Bildungsveranstaltungen und -materialien