(Un-)Sicher unterwegs im Internet? - Das sollten Sie wissen! | Online-Vortrag

Was kann ich selbst tun, um möglichst sicher im Internet unterwegs zu sein? Welche Einstellungen sind hierbei sinnvoll und wichtig?
18:00 Uhr
- 19:30 Uhr

Bei der Nutzung vernetzter Geräte und digitaler Dienste gehen viele sorglos mit ihren Daten um. Das liegt auch daran, dass digitale Selbstverteidigung und sicheres Surfen im Netz neben der (Einstellungs-)Zeit auch das notwendige Wissen verlangen. Vielen ist z.B. nicht klar, welche Funktion die Cookies im Browser haben und warum man sich damit beschäftigen sollte, welche man zulässt und welche nicht.

Vorfälle wie Cyberangriffe auf Server von Unternehmen oder auf Nutzerkonten (z.B. Online- Banking) zum Zwecke des Daten- und Identitätsdiebstahls zeigen immer wieder, dass ein Mangel an Datenschutz und Sicherheit weitreichende Folgen haben kann. 
Leider sind bei vielen Diensten relevante Einstellungen nicht datenschutzfreundlich voreingestellt.

Coletta Lehmenkühler von der Verbraucherzentrale NRW informiert in Kooperation mit den Volkshochschulen des Kreises Kleve in einem kostenlosen Online-Vortrag darüber, welche Einstellungen an Ihrem Gerät wichtig sind. 
 
 

Den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach formloser Anmeldung per E-Mail an vhs@kleve.de, info@vhs-goch.de und info@vhs-gelderland.de oder persönlich an den Anmeldestellen der Volkshochschulen.