Unter dem Titel „Bessere Zukunft klingt gut: Energiesparen in Düsseldorf“ erläutert Thomas Bertram, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf, was man tun kann, um den eigenen Strom- und Gasverbrauch zu senken.
Wie baut man einen Spar-Duschkopf ein? Was gilt es bei der Installation eines Balkonkraftwerks zu beachten? Und was bringt das Absenken der Raumtemperatur? Auf all diese Fragen gibt es Antworten. „Düsseldorfer:innen, die ihren Energieverbrauch senken, sparen aber nicht nur Kosten“, weiß Thomas Bertram. „Sie tragen auch zu mehr Klimaschutz in der Stadt bei.“
Düsseldorf hat sich nämlich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Die Stadt möchte Klima-Hauptstadt 2035 werden. Das bedeutet, dass die jährlichen Treibhausgasemissionen von derzeit rund 6,7 Tonnen pro Einwohner:in auf zwei Tonnen pro Kopf reduziert werden müssen. „Da sind also private Haushalte gefragt“, so der Energieberater.