Der fortschreitende Klimawandel und moderne erneuerbare Heiztechniken machen eine Effizienzsteigerung von Gebäuden notwendig. Das rückt die Wärmedämmung in Verbindung mit zugehöriger Förderung zunehmend in den Vordergrund. Doch Dämmung spart nicht nur Energie ein. Sie trägt beispielsweise auch zur Steigerung der Behaglichkeit bei und vermindert deutlich das Risiko von Feuchte und Schimmelbildung, entgegen vieler Mythen wie zum Beispiel "Dämmung macht Schimmel".
Wie Dämmung funktioniert, worauf dabei zu achten ist und welche Vorteile sich daraus ergeben, zeigt Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg, mit seinem Vortrag. Zusätzlich werden Dämm-Mythen und aktuelle Fördermöglichkeiten bei Modernisierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle angesprochen.