Klimaanlagen sind in Skandinavien und Südeuropa längst Standard – nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Heizen. Auch hierzulande wächst das Interesse an dieser Technik. Was viele nicht wissen: Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist nichts anderes als eine Klimaanlage mit Heizfunktion. Sie nutzt effizient Strom, um warme Luft in den Raum zu pusten, und kann so eine kostengünstige Heizalternative sein.
In diesem Vortrag präsentieren Joschka Pelzer und Stephan Herpertz, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW aus Alsdorf und dem Rhein-Sieg-Kreis, die wichtigsten Informationen zu Installation und Inbetriebnahme einer Luft-Luft-Wärmepumpe. Sie erläutern, wie dieser Wärmepumpentyp auch in Bestandsgebäuden zum Einsatz kommen kann. Außerdem gibt es Wissenswertes zu Kosten und Förderprogrammen.
Dieser Vortrag ist Teil der Wärmepumpenwochen im südlichen Rheinland. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite:
www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpenwochen-rheinland-sued