Große Teile der Menschheit sind mittlerweile von den Auswirkungen des Klimawandels direkt und massiv betroffen. Rund um den Globus fordern daher immer mehr Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise durch: häufigere Sturmereignisse, vermehrte Hitzetage, Dürren, weniger Schneetage, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel.
Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe aller staatlichen Ebenen, die Hauptumsetzungsebene sind aber die Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.
Dieses Wissen vermittelt der Kurs "Lokale Klimamacher:innen". An insgesamt sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und für effektiven Klimaschutz geben. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Arnsberg/Sundern statt. Neben dem Arnsberger Energieberater Carsten Peters moderieren zudem Sebastian Marcel Witte und Philipp Loerwald-Noeke.
Weitere Termine des Workshops:
18.06.25 von 18 bis 21 Uhr
25.06.25 von 18 bis 21 Uhr
02.07.25 von 18 bis 21 Uhr
05.07.25 von 11 bis 13 Uhr