Magnesium, Calcium und Vitamin D3 zum Training sinnvoll?

Stand:
Prophylaktisch nehme ich zweimal in der Woche während meines zweistündigen Tennistrainings eine Tablette mit Magnesium+Calcium+D3 von Altapharma. Ich bin durch die aktuellen Presseveröffentlichungen zu Nahrungsergänzungsmitteln insbesondere mit Blick auf Magnesium verunsichert.
Off

Frage

Prophylaktisch nehme ich zweimal in der Woche während meines zweistündigen Tennistrainings eine Tablette mit Magnesium+Calcium+D3 von Altapharma. Ich bin durch die aktuellen Presseveröffentlichungen zu Nahrungsergänzungsmitteln insbesondere mit Blick auf Magnesium verunsichert. Mache ich etwas falsch? Oder kann ich das zukünftig absetzen?

Antwort

Das von Ihnen beschriebene Produkt enthält pro Tablette 250 mg Magnesium, 500 mg Calcium und 10 µg Vitamin D3. Das liegt im Rahmen dessen, was das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als Tageshöchstmenge für Personen ab 15 Jahren für Nahrungsergänzungsmittel empfiehlt.

Sofern Sie die Tablette gut vertragen und keine Magen-Darm-Probleme durch die Einnahme bekommen (diese Menge Magnesium wäre auf zwei Portionen verteilt günstiger), besteht keine Gefahr der Überdosierung. Allerdings ist wissenschaftlich nicht belegt, dass Magnesium bei Wadenkrämpfen oder anderen Muskelproblemen hilft.

Grundsätzlich gilt: Wer sich vollwertig und abwechslungsreich ernährt, kann seinen Nährstoffbedarf ausreichend decken. Auch Sportler haben in den meisten Fällen keinen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen.

Regelmäßige Aufenthalte im Freien bewirken zudem die Bildung von Vitamin D in der Haut. Falls Sie im Sommer das Tennistraining im Freien absolvieren, leisten Sie bereits einen sehr wichtigen Beitrag für Ihre Vitamin D-Versorgung. Wann Vitamin-D-Produkte sinnvoll sein können, erfahren Sie hier.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.