Nützliche Links

Stand:
Informationsangebote rund um das Klima, seine Entwicklung, die Klimafolgen und -anpassung. Für Verbraucher:innen und Fachleute in NRW.
Mehrstöckiges Haus, bewachsen
Off

Angebote in NRW

➡️ Klimaatlas Nordrhein-Westfalen
Umfangreiche Informationen über die Entwicklung des Klimas, Folgen und Anpassungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW stellt Kartenanwendungen, Datenreihen, Informations- und Planungswerkzeuge sowie ein Klimafolgenmonitoring bereit.
www.klimaatlas.nrw.de

➡️ Aktuelle Einordnung der Witterung in NRW
Die Witterungsgegebenheiten einzelner Monate und Jahreszeiten in Nordrhein-Westfalen werden hier mit den Werten der langjährigen Referenzperiode verglichen.
www.klimaatlas.nrw.de/Witterungsverlauf

➡️ Klimabericht NRW 2021
Der Bericht des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW stellt anhand von 79 Indikatoren die Folgen des Klimawandels im Land Nordrhein-Westfalen dar. Wie Städte und Gemeinden gegen die Folgen des Klimawandels tätig werden können, zeigt der Bericht in vier Themenfeldern: Umwelt, Mensch, Planung und Bau sowie Wirtschaft. 
Bericht herunterladen (PDF)

➡️ Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
Informationen rund um Klimawandel und -anpassung auf der Website des Umweltministeriums NRW und aktuelle Broschüren der Landesregierung zum Thema.
www.umwelt.nrw.de/umwelt/klimawandel-und-anpassung

 

Angebote deutschlandweit

➡️ Website des Umweltbundesamtes
Informationen und aktuelle Termine rund um Klimafolgen und -anpassung auf der Website des Umweltbundesamtes.
www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung

➡️ Website Zentrum KlimaAnpassung
Kommunen und soziale Einrichtungen finden hier praxis- und bedarfsorientierte Beratungsangebote. Darunter fallen die Beratung zur Umsetzung, Fortbildungsangebote, Förderberatung sowie Vernetzung und Austausch.
www.zentrum-klimaanpassung.de

Landschaft mit Feld, eine Seite ist trocken und unbewachsen

An den Klimawandel anpassen

Informationen und Hilfestellungen für Verbraucher:innen. Hier geht's zur Übersicht.

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.