Getreide-Station

Stand:
An der Getreide-Station hast du verschiedene Getreidesorten kennengelernt und du hast dir Haferflocken selber gemacht. Aus Getreide kann man verschiedene Lebensmittel herstellen – einige hast du an der Station kennengelernt.
Off

AUFGABE 1: Welches Getreide ist das?

Klicke unten auf das Bild. Auf den Bildern siehst du verschiedene Getreidesorten: Weizen, Hafer, Mais und Reis. Weißt du noch, wie das Getreide aussieht? Ziehe die Felder mit den Namen der Getreidesorten auf das passende Bild.

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

 

AUFGABE 2: Was ist aus Weizen gemacht?

Aus Getreidekörnern werden unterschiedliche Lebensmittel hergestellt. Auf dem folgenden Bild siehst du verschiedene Lebensmittel aus Getreide. Diese hast du an der Station kennengelernt: Cornflakes, Couscous, Popcorn, Mehl, Haferflocken, Reiswaffeln und Nudeln.

Weißt du noch welche davon aus Weizen hergestellt werden? Klicke auf die grünen Punkte auf dem Bild und schaue, ob du richtig liegst.

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

 

AUFGABE 3: Was ist woraus gemacht?

Du kennst nun schon verschiedene Getreidesorten: Hafer, Weizen, Mais und Reis. Klicke dich durch die einzelnen Bilder. Was ist aus Hafer, Weizen, Mais und Reis gemacht? Schreibe das richtige Wort in das weiße Feld.

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.