Maisplätzchen mit Möhrensoße

Stand:
Bunt und süß!
Off

Maisplätzchen

Zutaten (12 Stück / 3 pro Portion):

Für die Maisplätzchen:

  • 2 Eier
  • 8 EL Maismehl oder Weizenvollkornmehl
  • ½ TL getrockneter Koriander
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lauch
  • 250 g Mais
  • Jodsalz
  • Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL Rapsöl


Für die Soße:

  • 400 g Möhren
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Zucker
  • Jodsalz
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Sahne
  • Pfeffer 

Zubereitung:

  1. Für die Soße die Möhren schälen, in Scheiben schneiden und im heißen Öl andünsten. Mit Zucker und Salz würzen. Die Gemüsebrühe zugießen und die Soße zugedeckt 10–20 Minuten kochen.
  2. Die Soße im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Die Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Für die Maisplätzchen die Eier mit dem Mehl verrühren, Koriander zugeben. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Lauch putzen und in feine Ringe schneiden und alles mit dem Mais zum Teig geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss die Petersilie unterrühren.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Teig löffelweise hineingeben, etwas flachdrücken und die Plätzchen von beiden Seiten goldbraun backen. Auf vier Tellern anrichten und mit der Möhrensoße servieren.

Dieses und viele weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Bärenstarke Kinderkost"

Der Longseller zur Kinderernährung mit über 200.000 verkauften Exemplaren - jetzt in der 14. Auflage in größerem Format: Lesefreundlich und übersichtlich, mit vielen neuen und unkomplizierten Rezepten für den Familienalltag.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.