Salate

Stand:
Ob als Beilage oder Hauptgericht – hier finden Sie einfache und schnelle Salat-Rezepte für Mittag- oder Abendessen.
Ein Teller mit Rotkohlsalat
Off
  • Kartoffel-Gemüse-Salat
    Knackig mit Radieschen und Rohkost. Dazu Gemüse, frische Kräuter – ohne Mayonnaise. → Zum Rezept
  • Jahreszeitensalat Winter
    Der Salat sorgt auch im Frühling für knackige Abwechslung. → Zum Rezept
  • Couscous-Salat mit buntem Gemüse
    Milder Couscous, knackiges Gemüse und eine spritzige Zitronen-Vinaigrette. → Zum Rezept
  • Spargelsalat mit Bärlauchdressing
    So schmeckt Spargel auch ungekocht. Der Bärlauch bildet einen schönen geschmacklichen Kontrast. → Zum Rezept
  • Fruchtiger Rote-Bete-Salat
    Eine feine Kombination von Roter Bete mit frischen Früchten. → Zum Rezept
  • Reissalat
    Ein Klassiker, mit dem Sie Reste von Reis verwerten können. → Zum Rezept
  • Bayerischer Sommersalat
    Dieser Salat aus Brezenresten eignet sich im Sommer sehr gut als Hauptmahlzeit. → Zum Rezept
  • Lauch-Linsen-Salat
    Der Linsensalat ist schnell zubereitet und ideal zum Vorkochen - ein einfacher Salat für jede Gelegenheit. → Zum Rezept
  • Möhren-Apfel-Rohkostsalat
    Frische Möhren und Äpfel mit einem Hauch von Zitrone und Honig – der knackige Rohkostsalat schmeckt jeden Tag. → Zum Rezept
  • Wintersalat mit Birne und Kichererbsen
    Fruchtig-herb und knackig schmeckt dieser Salat mit Kichererbsen, Rucola, Radicchio und einem Birnen-Dressing. → Zum Rezept
  • Feldsalat mit Kichererbsen, Apfel und Walnüssen
    Ein frischer, sättigender Salat für die Herbst- und Winterzeit. → Zum Rezept
     
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.