Süßspeisen und Gebäck

Stand:
Hier finden Sie schnelle und einfache Rezepte für Desserts, süße Zwischenmahlzeiten und Gebäck. Ob Apfelpfannkuchen oder Rhabarber-Streusel – viele Rezepte sind unkompliziert und günstig.
Rhabarber-Kuchen
Off
  • Apfelpfannkuchen
    Eine schnelle und einfache Art, etwas braun gewordene oder angeschlagene Äpfel zu verwerten. → Zum Rezept
  • Schichtdessert mit Apfelkompott und Butterplätzchen
    Übrig gebliebene Butterplätzchen können schnell und einfach zu einem feinen Dessert verwertet werden. → Zum Rezept
  • Apfelmus-Haferflocken-Muffins
    Mit leichter Zimtnote. → Zum Rezept
  • Birnenkompott mit Zimt und Vanilleeis
    Ein unkompliziertes Dessert. → Zum Rezept
  • Brotauflauf
    Ob süß oder deftig, Vollkornbrot ist vielseitig einsetzbar, hier in einem Brotauflauf. → Zum Rezept
  • Arme Ritter
    Ein einfaches Gericht aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben. → Zum Rezept
  • Mango-Joghurt-Creme
    Statt Mango kann jedes anderes Obst verwendet werden. → Zum Rezept
  • Orientalischer Milchreis
    Eine feine Kombination aus cremigem Milchreis, aromatischen Gewürzen und gerösteten Nüssen. → Zum Rezept
  • Milchreisauflauf
    Hier kommt Milchreis aus dem Ofen. → Zum Rezept
  • Fruchtige Quarkcreme mit Erdbeeren
    Cremig-frische Nascherei und perfekter Nachtisch! → Zum Rezept
  • Rhabarber-Streusel vom Blech
    Säuerlicher Rhabarber trifft süße Streusel. → Zum Rezept
  • Frisch gebackene Rosinenbrötchen
    Rosinenbrötchen leicht selber machen - ohne Ei → Zum Rezept
  • Süße Hafer-Bohnen-Küchlein
    Diese Küchlein sind toll für zwischendurch, egal ob beim Arbeiten, Wandern oder einfach nur so. → Zum Rezept
  • Veganes Bananenbrot
    Ein einfaches Rezept für ein saftiges Bananenbrot, das schnell zubereitet ist. → Zum Rezept
  • Zucchinikuchen
    Für Kuchenliebhaber: Zucchini hier in einer süßen Art der Verwertung. → Zum Rezept
  • Karamellisierte Dampfnudeln mit Pflaumenkompott
    Hier wird luftiger Hefeteig mit einer leichten Karamellkruste und einem fruchtigen Pflaumenkompott kombiniert. → Zum Rezept
  • Kartoffelbrot
    Die Kartoffeln machen das Brot innen weich und saftig. → Zum Rezept
  • Zimtreis mit heißen Äpfeln
    Cremiger Reis mit einer feinen Zimtnote und fruchtig-süßen Äpfeln. → Zum Rezept
  • Nussecken
    Knusprige Nussecken aus Vollkornteig mit einem saftigen Haselnuss-Marzipan-Belag. → zum Rezept
  • Plätzchen mit Apfelmus
    Diese Plätzchen punkten mit weniger Margarine und viel fruchtigem Apfelmus. → zum Rezept
  • Florentiner mit Honig
    Diese Florentiner enthalten weniger Margarine und Zucker als herkömmliche Rezepte. → zum Rezept
  • Vegane Schoko-Cookies mit Banane
    Eine einfache Rezeptidee mit Banane und zartbitterer Schokolade. → zum Rezept
  • Sesamplätzchen aus der Türkei
    Ein veganes Rezept mit Tahin, Walnüssen und einer leichten Zimtnote. → zum Rezept 
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.