Suppen & Eintöpfe

Stand:
Hier finden Sie schnelle und einfache Suppen-Rezepte für ein nahrhaftes Mittagessen oder Abendessen. Ob Kichererbseneintopf, Brokkoli-Cremesuppe oder Gazpacho – viele Rezepte sind günstig, vegetarisch oder vegan und eignen sich gut zur Resteverwertung.
Eine Schale mit Suppe aus gelben LInsen
Off
  • Kichererbseneintopf
    Mit Kartoffeln, Möhren und Tomaten. Da wird jede*r satt! → Zum Rezept
  • Gelbe Linsensuppe
    Eine Sattmacher-Suppe aus Linsen, Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln. → Zum Rezept
  • Tomaten-Brot-Suppe "Pappa al pomodoro"
    Ruckzuck zubereitet und herrlich aromatisch. → Zum Rezept
  • Brokkoli-Cremesuppe
    Brokkoli kann vielseitig verwendet werden. Diese Suppe ist schnell zubereitet. → Zum Rezept
  • Karotten-Orangen-Suppe
    Hier sorgen Orange und Ingwer für Wärme von innen. → Zum Rezept
  • Gazpacho
    Die berühmte kalte Gemüsesuppe aus Spanien. → Zum Rezept
  • Sommerliche Melonensuppe mit Garnelen
    Diese Suppe wird eiskalt serviert. → Zum Rezept
  • Kürbiscremesuppe mit Ingwer
    Der Ingwer verleiht der Suppe eine leichte Schärfe. → Zum Rezept
  • Schnelle Kürbis-Kokos-Suppe
    Diese Suppe ist in nur wenigen Schritten zubereitet. Erdnussmus, frischer Ingwer und Curry machen sie besonders aromatisch. → Zum Rezept
  • Mafé Erdnusseintopf
    Der aromatische Eintopf macht satt und schmeckt der ganzen Familie. → Zum Rezept
     
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.