Wespennest im Garten: Welches Mittel empfehlen Sie?

Stand:
In unserem Gartenschuppen haben sich Wespen eingenistet, die sehr lästig sind, wenn wir im Garten essen möchten. Welches Mittel empfehlen Sie?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wespennester zu zerstören ist laut Bundesnaturschutzgesetz verboten.
  • Wenn es dringende Gründe gibt (z.B. kleine Kinder, Allergien), Wespennester umzusiedeln, können Sie sich an Ihre Kommune, lokale Imkervereine oder die Feuerwehr wenden.
  • Verwenden Sie kein Insektenspray.
  • Einige Tipps helfen, friedlich mit den mückenvertilgenden Nützlingen zusammenzuleben.
Off

Detaillierte Antwort:

Um die Insekten fernzuhalten, können Sie mit Nelken gespickte Zitronen oder etwas Nelkenöl verteilen. Oft hilft es auch, in einiger Entfernung eine für Wespen attraktive Nahrungsquelle (zum Beispiel ein Stückchen Fleisch oder etwas Süßes) aufzustellen, um sie vom Esstisch abzulenken. Auf jeden Fall sollten Sie alle Speisen und Getränke abdecken, wenn Sie im Garten essen. Wenn eine Wespe sich nähert, kann es helfen, eine Sprühflasche mit Wasser zur Hand zu haben. Die angesprühte Wespe hält das Wasser für Regen und fliegt zurück zum Nest.

Ein chemisches Wespenbekämpfungsmittel können wir Ihnen nicht empfehlen. Auch wenn Wespen lästig werden können, vertilgen sie andererseits jede Menge andere unbeliebte Insekten wie beispielsweise Stechmücken.

Wespen stehen in Deutschland unter Naturschutz. Gemäß § 39  Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist es verboten, wildlebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Lebensstätten zu zerstören. Lästig werden eigentlich nur zwei Arten von Wespen: die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Einige Wespenarten stehen sogar auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Verstöße gegen das Bundesnaturschutzgesetz können mit Bußgeldern geahndet werden.

Es gibt Gründe, die eine Umsiedlung eines Wespennestes rechtfertigen, z. B. wenn Sie allergisch gegen Wespenstiche sind oder sich regelmäßig kleine Kinder im Garten aufhalten. In solchen Fällen können Sie sich von lokalen Imkervereinen oder auch der Feuerwehr beraten lassen.


Quellen:

Umweltbundesamt zum Thema Wespen
Stadt Köln zum Thema Wespen

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…

Zuletzt gefragt

Leder mit Chrom VI: Wie gefährlich ist das?

Ich habe eine Warnmeldung gesehen, in der vor zu hohen Chrom-VI-Gehalt in Mädchensandalen gewarnt wurde. Was kann passieren, wenn man solche Sandalen trägt?

Asbest im Haus: Wie finde ich ein Testinstitut?

Wir haben eine Bestandsimmobilie von 1965 gekauft und in einem Zimmer ist auf dem Boden PVC verlegt. Die Platten lösen sich teilweise ab. Sie sind mit schwarzem Kleber verklebt. Wir möchten den Boden erneuern, sind uns aber nicht sicher, ob in dem Boden, Asbest enthalten ist.

Wasserenthärtungsanlage: Wird durch Einbau das Leitungswasser belastet?

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Der Vermieter will jetzt zentral eine Wasserenthärtungsanlage installieren. Belasten die Salze nicht die Umwelt? Wie verändert sich dadurch die Qualität des Leitungswassers?
Ein geöffneter Gefrierschrank mit eingefrorenen Lebensmitteln

Eisdosen oder Joghurtbecher: Zum Einfrieren von Speisen geeignet?

Kann man die Verpackungen von Speiseeis, Margarinedosen oder Joghurtbecher weiterverwenden, um andere Speisen darin aufzubewahren oder einzufrieren? Wir sagen Ihnen, was Sie beachten sollten.

Sitzsack: Sind Sitzsäcke mit Styroporkügelchen gesundheitsschädlich?

Sind Sitzsäcke, die mit Styroporkügelchen gefüllt sind, gesundheitsschädlich?