Solarrechner

Stand:
Entdecken Sie, wie Sie mit einer Photovoltaikanlage, einem E-Auto und einem Batteriespeicher Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz maximieren können.

Immer mehr Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer stellen sich aufgrund hoher Stromkosten die Fragen: Wie werde ich unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz und den hohen Strompreisen? Ist eine Photovoltaikanlage die Lösung? Und ist eine Kombination mit E-Auto und Batteriespeicher etwas für mich?

Off

Was viele schon wissen: Am besten möglichst viel Solarstrom vom eigenen Dach selbst verbrauchen. Denn die Sonne liefert Energie kostenlos und die Einspeisevergütung ist geringer als der Strompreis vom Energieversorger. Doch dann kommen die Fragen: Welchen Anteil meines Stromverbrauchs kann ich überhaupt mit einer Photovoltaik-Anlage decken? Wie viel Leistung sollte ich für ein E-Auto einplanen? Macht ein Batteriespeicher Sinn?

Finden Sie heraus, was Ihr Dach zu Ihrer Energieunabhängigkeit beitragen kann

Probieren Sie mit dem Solarrechner aus, wie unterschiedliche Leistungen der PV-Anlage, Batteriegrößen und die Nutzung eines E-Autos Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit vom Stromversorger beeinflussen. Schätzen Sie mit dem Solarrechner überschlägig ab, welche Kombination die richtige für Sie sein könnte.

Solarrechner laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie deren Hinweise zur Datenverarbeitung.

Die Ergebnisse beruhen auf Simulationsrechnungen unter vereinfachten Annahmen. In der Praxis können die Werte davon auch deutlich abweichen. Genauere Informationen über die Berechnungsgrundlage und das Berechnungsverfahren finden Sie hier.

Der Solarrechner dient einer ersten groben Einschätzung des Eigenverbrauchs und der Autarkie. Für detailliertere Betrachtungen und mehr Funktionsumfang können Sie weitere kostenlose Tools der HTW Berlin verwenden.

Von der ersten Einschätzung zur fertigen PV-Anlage auf Ihrem Dach

Wenn Sie mit dem Solarrechner das solare Potenzial Ihres Daches ermittelt haben, können Sie sich an die Planung im Detail begeben: Lohnt sich ein Energiemanagementsystem (HEMS) als Ergänzung zur PV-Anlage? Wie viele Jahre ist ein Batteriespeicher nutzbar bevor er getauscht werden muss? Kann ich auch die PV-Anlage mieten statt kaufen – und lohnt sich das? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen von finden Sie in unseren Wissensartikeln.  

 

Aktion "Wärmstens empfohlen – Energie sparen & Komfort steigern"

Wärmstens empfohlen – Energie sparen & Komfort gewinnen

Die "kommunale Wärmeplanung" ist in aller Munde. Aber was bedeutet das? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen, wie Ihr Heim – mit kleinen oder großen Schritten – fit für die Zukunft wird und wie Sie einfach Energie sparen und Komfort gewinnen!

Energieberatung

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Wir beraten Sie unabhängig!

Egal, ob Energiesparen, Heizungstausch, Erneuerbare wie PV, Haussanierung oder Förderung – für jede Problemstellung bieten wir Ihnen eine Energieberatung an.

Gefördert durch

Logo EULogo Verbraucherministerium NRWLogo Efre

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!