Wie sich Grundstückseigentümer:innen vor diesen Folgen wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Fatma Özkan, Starkregenexpertin der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW, in einem Hybrid-Vortrag für Ratsuchende.
Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen, wobei oft große Schäden entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.
Die Referentin Fatma Özkan wird für den Vortrag und die anschließende Diskussion live zugeschaltet und beantwortet alle Fragen der Gäste vor Ort in Höxter.
Moderation: Ute Delimat, Leiterin Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital - und Katharina Koßmann, Klimaschutzmanagerin Stadt Höxter
Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital - in Kooperation mit der Stadt Höxter und der VHS Höxter-Marienmünster
Die Teilnahme ist sowohl für Interessierte vor Ort als auch online kostenfrei.
Eine vorherige Anmeldung sollte bis spätestens 2. Juni 2025 per E-Mail über die VHS erfolgen: vhs@vhs-hoexter.de
Geben Sie bei Anmeldung bitte an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten (mit Ihrer E-Mail-Adresse).
Interessierte, die nicht persönlich dabei sein können, erhalten den Teilnahme-Link und die Einwahldaten nach erfolgter Anmeldung per E-Mail.