Meal Prep vs. Ingredient Prep: Was ist eher mein Ding?

Stand:
Essensvorbereitung spart dir Zeit im stressigen Alltag. Wir stellen dir zwei Methoden und ihre Vorteile vor.
Drei Tupperdosen mit vorbereiteten Mahlzeiten
Off

Meal Prep

Beim Meal Prep (zu Deutsch „Mahlzeitenvorbereitung“) kochst du Mahlzeiten für mehrere Tage vor. Dazu gehört auch, dass du diese fertig portionierst und in Behältern aufbewahrst, dass du sie dann bei Bedarf nur noch aus dem Kühlschrank nehmen und aufwärmen musst oder direkt essen kannst, zum Beispiel bei kalten Salaten. 

Was sind die Vorteile von Meal Prep?

  1. Du sparst dir Zeit
    Du bereitest komplette Mahlzeiten im Voraus vor, was dir im stressigen Arbeitsalltag viel Zeit spart, da du nicht jeden Tag kochen musst.
  2. Du isst nur die Menge, die du vorgesehen hast 
    Dadurch, dass du deine Mahlzeiten vorab portionierst, kannst du genau festlegen, wie viel du pro Mahlzeit isst. Das kann hilfreich sein, wenn du auf deine Ernährungsziele achten willst.
  3. Du sparst Geld
    Mit vorbereitetem Essen für die Woche gehst du weniger oft auswärts essen und kannst teure Hungerkäufe vermeiden. Auch sparst du Energiekosten dadurch, dass du nicht jeden Tag den Herd für eine einzige Mahlzeit anmachen musst, sondern größere Mengen auf einmal kochst.
  4. Du wirfst weniger weg
    Durch die gezielte Planung und Vorbereitung deiner Mahlzeiten kaufst und bereitest du nur die Mengen an Zutaten zu, die du tatsächlich benötigst.

Bist du der Typ für Meal Prep? Ja, wenn…

  • …du einen eher hektischen Alltag hast und dir oft die Zeit zum Kochen fehlt.
  • …du feste Portionsgrößen und strukturierte Essenspläne bevorzugst.
  • …du bestimmte Ernährungsziele verfolgst.
  • …du darauf achten möchtest, so wenig wie möglich wegzuwerfen.

Ingredient Prep

Beim Ingredient Prep (zu Deutsch Zutatenvorbereitung) bereitest du hingegen nur die einzelnen Zutaten für Mahlzeiten vor. Das heißt, du wäschst, schneidest und würzt die Zutaten so, dass du sie dann schnell und ohne großen Aufwand zu einer Mahlzeit verarbeiten kannst. 

Was sind die Vorteile von Ingredient Prep?

  1. Flexibilität und Abwechslung
    Du kannst die Zutaten nach Belieben miteinander kombinieren und täglich unterschiedliche Variationen zubereiten.
  2. Frische
    Da du die Zutaten erst kurz vor dem Essen zu einer Mahlzeit zusammenfügst, ist dein Essen maximal frisch und schmeckt so am besten.

Bist du der eher der Typ für Ingredient Prep? Ja, wenn…

  • … sich deine Pläne häufiger ändern und du flexibel sein willst.
  • … du gerne täglich frisch kochst und Abwechslung bei deinen Mahlzeiten schätzt.
  • … du besonders hohen Wert darauf legst, dass deine Mahlzeiten so frisch wie möglich sind.

Das Vorbereiten von Mahlzeiten lohnt sich, egal mit welcher Methode!

Praktische Tipps für die Vorbereitung von Mahlzeiten

  • Wöchentliche Vorbereitung: Nimm dir einmal pro Woche, zum Beispiel am Wochenende, Zeit für die Vorbereitung deiner Mahlzeiten. Das spart dir an den restlichen Tagen viel Zeit und Aufwand.
  • Geeignete Behälter: Verwende luftdichte Behälter, am besten aus Glas, oder wiederverwendbare Beutel, um die vorbereiteten Zutaten oder deine Mahlzeiten frisch zu halten. Achte auch auf die richtige Lagerung im Kühlschrank. Zubereitetes kannst du gut im obersten Fach lagern.
  • Beschriftung: Beschrifte die Behälter mit dem Inhalt und dem Datum der Zubereitung, um den Überblick zu behalten und den Inhalt rechtzeitig zu verbrauchen. Halte dafür zum Beispiel Washi-Tape und einen Stift in der Nähe deines Kühlschranks bereit.
  • Organisation im Kühlschrank/Gefrierschrank: Halte deinen Kühlschrank und Gefrierschrank gut organisiert, damit du alles leicht finden kannst.
Sind doch Reste übrig geblieben oder du suchst nach Inspiration, um deine Zutaten kreativ weiterzuverarbeiten? In unserem Reste-ABC findest du leckere Reste-Rezepte!
Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Gefördert durch das

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.