Beantragung einer Schufa-Auskunft gegen Entgelt: Preis nicht deutlich

Stand:
LG Düsseldorf vom 02.10.2024 (14c O 70/24)
Off

Die Verbraucherzentrale NRW ist im Rahmen einer Klage vor dem LG Düsseldorf erfolgreich gegen das Unternehmen NLTS Global Analytics s.r.o. vorgegangen. Die Firma betreibt die Internetseite https://selbstauskunft.de. Über diese Webseite wird Verbraucher:innen die Beantragung von Schufa-Selbstauskünften für einen Preis von 29,90 € (Stand zum Zeitpunkt der Klageerhebung) angeboten, die es bei der Auskunftei laut Gesetz kostenfrei gibt. 

Die Verbraucherzentrale NRW kritisierte, dass der Preis dabei nicht ausreichend deutlich gekennzeichnet war. Der Hinweis auf die Kosten fand sich (zum Zeitpunkt der Klageeinreichung) im oberen Teil der Webseite im Rahmen eines Fließtextes. Weitere Hinweise auf die entstehenden Kosten wurden auf der Seite nicht gegeben. Insbesondere fand sich keine Information mehr dazu an der Stelle, an der die Verbraucher:innen ihre Bestellung durch Klicken auf den Bestellbutton abgaben. Dies stellte, aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW,  einen Verstoß gegen die Vorschrift des § 312 j Abs.2 BGB dar, nach der der Gesamtpreis, unmittelbar bevor Verbraucher:innen ihre Bestellung abgeben, klar und deutlich angegeben werden muss. Das Landgericht Düsseldorf teilte diese Rechtsansicht. Nach einem Hinweisbeschluss verpflichtete es den Anbieter, im Rahmen eines Anerkenntnisurteils, die Gestaltung der Webseite in dieser Form zu unterlassen.

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.