Die Online-Beratung der Verbraucherzentrale NRW

Sie haben Fragen, Anregungen, Beschwerden oder suchen eine individuelle rechtliche Beratung? Wir helfen Ihnen auch hier im Internet!
Off

Zunächst können Sie unserem Servicecenter über das Kontaktformular schreiben. Dort prüfen wir kostenlos, wie wir Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen können und geben Ihnen gerne Auskunft zu allgemeinen Fragen.

Darüber hinaus bieten wir eine kostenpflichtige Online-Beratung an. Sie ist dann sinnvoll, wenn Sie keine persönliche Beratung wünschen, unsere Fachleute aber Ihre Unterlagen prüfen müssen, um Ihnen einen rechtlichen Rat zu geben. Die Online-Beratung ist eine Alternative zur persönlichen Rechtsberatung in unseren Beratungsstellen.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.