Spenden 2023

Gespendet haben sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen der anbietenden Wirtschaft.
Off
Finanzierungsart Erläuterung Betrag
Spenden Sparkasse Hochsauerland Brilon 4.500,00 Euro
  Sparkasse Bottrop 20.000,00 Euro
  Stadtwerke Duisburg 39.375,01 Euro
  Stadtwerke Dinslaken 1.000,00 Euro
  Sparkasse Neuss 27.000,00 Euro
  Sparkasse Düsseldorf 2.500,00 Euro
  Sparkasse Düren 12.000,00 Euro
  Sparkasse Essen 62.000,00 Euro
  Sparkasse Gelsenkirchen 40.000,00 Euro
  Sparkasse Hamm 500,00 Euro
  Stadtwerke Herne 22.500,00 Euro
  Stadtwerke Krefeld 26.400,00 Euro
  Sparkasse Mönchengladbach 7.500,00 Euro
  Sparkasse am Niederrhein, Moers 1.500,00 Euro
  Sparkasse Schwerte 2.880,00 Euro
  Stadtsparkasse Wuppertal 35.500,00 Euro
  Verbrauchervereinigung Lünen e.V. 1005,49 Euro
  WSW Wuppertal 29.110,00 Euro
  Unternehmensspenden insgesamt 335.270,50 Euro
  von Privatpersonen 12.420,47 Euro
Summe Spenden gesamt   347.690,97 Euro
Leistungsverträge (Beträge Netto ohne Umsatzsteuer)    
  Fortbildungsveranstaltungen 1.128,00 Euro
  Beratung 32.429,50 Euro
  Sonstige 9.120,00 Euro
Leistungsverträge gesamt   42.677,50 Euro
Mittel des Sparkassenfonds   218.931,82 Euro
Besondere Finanzierungsquellen
gesamt
  609.300,29 Euro

 

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie hier.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.