Nudelsalat mit Kräuter-Dressing

Stand:
Schneller Salat - perfekt für Nudelreste!
Nudelsalat mit Kräuterdressing
Off

Für ca. 3 Portionen

  • ½ Packung/250 g ungekochte Nudeln oder ca. 500 g gekochte Nudeln
  • Ca. ½ große Schüssel mit rohem oder gegartem Gemüse, z.B. Gurke, Paprika, Tomaten, Oliven, Möhren
  • 1 Kugel Mozzarella, ½ Block Feta oder vegane Feta-Alternative
  • 1/2 Bund frische Kräuter, z.B. Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch 
  • Alternativ 3 EL getrocknete Kräuter, z.B. Kräuter der Provence
  • 4 EL Öl (besonders lecker mit Olivenöl)
  • 3 EL Essig, z.B. dunkler Balsamico-Essig
  • ½ TL Jodsalz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Koche die Nudeln gemäß ihrer Packungsanleitung und lasse sie abkühlen. Überspringe diesen Schritt, wenn du bereits gekochte Nudeln hast.
  2. Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke. Wenn du frische Kräuter verwendest, hacke diese klein. Schneide den Mozzarella oder den Feta in kleine Würfel. Gib Nudeln, Gemüse, frische oder getrocknete Kräuter sowie Käse in eine große Schüssel und mische alles gut durch.
  3. Mische in einer kleinen Schüssel Essig, Salz und Pfeffer und gib das Dressing zum Nudelsalat. Mische alles gut durch.
  4. Lass den Nudelsalat nach Möglichkeit min. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen.
     
Der Nudelsalat hält sich, aus frischen Zutaten zubereitet, luftdicht verpackt im Kühlschrank mehrere Tage. 

 

 

 

 

Gefördert durch das

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.