Verbraucherberatung im Quartier in Köln - Ihre Meinung ist gefragt!

Stand:
Veranstaltungen zu verbraucherrechtlichen Themen der Verbraucherzentrale NRW für Multiplikator: innen
Off

Mit unseren Multiplikatorenveranstaltungen wollen wir Multiplikator: innen unterstützen, die in ihrer Präventionsarbeit niederschwellige Informationen zum Begleiten ihrer vulnerablen Zielgruppe im Konsumalltag brauchen.

Wir schätzen Ihre Meinung für die Optimierung unserer Veranstaltungen sehr.
Die Online-Befragung ist anonym und benötigt etwa 3-5 Minuten.

Vielen Dank für Ihre große Unterstützung!

Das Team „Verbraucherberatung im Quartier in Köln"

Welche verbraucherrechtlichen Themen sind für Sie interessant?
(Probleme mit Verträgen und Rechnungen, Strom sparen, richtig Heizen und Schimmel vermeiden)
(Kundenrechte, Abzocke)
(Online-Handel, Mobilfunk)
(Mehrfachantworten sind möglich)
Welches Format passt besser?
In welcher Form sollen die Veranstaltungen stattfinden?
Welche Zielgruppe begleiten Sie?
(Mehrfachantworten sind möglich)

Sie haben Interesse an einer Veranstaltung von der Verbraucherberatung? Dann hinterlassen Sie gerne Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.


Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.