Vereinbarung Landesregierung NRW 2021-2025

Stand:
Moderner Verbraucherschutz für die Menschen in NRW - Gestärkt in die Zukunft
Off

Vereinbarung der nordrhein-westfälischen Landesregierung und der Verbraucherzentrale NRW e.V. über die Zusammenarbeit in der Jahren 2021-2025.

Moderner Verbraucherschutz für die Menschen in NRW - Gestärkt in die Zukunft

Damit Nordrhein-Westfalen auch zukünftig "Verbraucherschutzland Nummer eins" bleibt, legt diese Vereinbarung die Grundlage, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern Nordrhein-Westfalens auch weiterhin in bewährter Weise den einfachen Zugang zu unabhängiger Beratung und qualitätsgesicherten Informationen sowie die Durchsetzung und Stärkung ihrer Rechte zu ermöglichen. Gleichzeitig verabreden Landesregierung und Verbraucherzentrale, die Verbraucherarbeit zukunftsfest aufzustellen.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.