Videospiele vorbestellen: Geschäft mit der Vorfreude

Stand:
Bei neuen Videospielen entsprechen die später erhältlichen Versionen nicht immer den vorherigen Ankündigungen der Spielemacher. Gamer:innen sollten sich im Zweifel lieber gedulden.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Auf Grund der Entwicklungszeit können sich bei Videospielen das angepriesene Spiel und die tatsächlich veröffentlichte Version in Sachen Grafik oder Finesse unterscheiden.
  • Bei Vorbestellung eines Spiels sollte genau auf die Konditionen des jeweiligen Anbieters geachten werden.
  • Wer eine Spieleneuheit ordert, kann die Vorbestellung oft bis zum Verkaufsstart beziehungsweise Versand rückgängig machen.
Off

Computer- und Videospiele können mittlerweile vor dem Verkaufsstart auf Datenträgern im Laden, per Online-Handel oder digital auf Plattformen wie Playstation Network, Xbox Live, Nintendo eShop, Steam oder Origin reserviert werden. Und Gamer:innen setzen darauf, das begehrte Spiel – egal, ob mit oder ohne Anzahlung – am Erscheinungstag auf dem Display am Start zu haben. Nebenbei hoffen sie auch, Vorbesteller-Boni wie Beta-Zugänge oder Spiel-Gegenstände abstauben zu können, die oftmals limitierten "Day-One-Editions" vorbehalten sind.

Doch oft ist es leider so, dass die später im Handel feilgebotenen Versionen bei der grafischen Gestaltung und den technischen Finessen hinter der Ankündigung der Spielemacher auf der Messe zurückbleiben und in der präsentierten Form nicht zu haben sind. Wer heiß auf die neuen Games ist und diese blind bestellt, sollte die Konditionen des Deals zuvor genau prüfen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Vor allem, wenn die Vorbestellung mit Kosten verbunden ist. Im Zweifel sollten sich Gamer:innen gedulden und die offizielle Veröffentlichung abwarten und sich ausgiebig im Netz bei Lets-Play-Streams, Online-Magazinen oder -Foren über den Standard der Spieleneuheiten informieren.

Skepsis vor Spielfreude angebracht

Wichtig ist es, den Vorzug der vermeintlich exklusiven Vorbesteller-Boni vorher zu checken. Häufig handelt es sich hierbei um kosmetische Augenwischerei – etwa durch den Auftritt imposanter Avatare – und nicht um spielsteigernde Funktionen. Auch die angeblich limitierten "Day-One-Editionen" mutieren zu Ladenhütern und werden oft noch Wochen oder gar Monate nach Verkaufsstart im Laden oder Online-Shop angeboten.

Wer eine Spieleneuheit ordert, kann die Vorbestellung häufig bis zum Verkaufsstart oder sogar bis zum Versand rückgängig machen, weil ein verbindlicher Vertrag erst mit Veröffentlichung oder dem Versand der Ware zustande kommt. Dieser Rückzug empfiehlt sich vor allem dann, wenn zwischen Game-Ankündigung und realem Game-Play viel Zeit vergangen oder der Preis des Spiels erst am Erscheinungstag, jedoch noch nicht bei Vorbestellung bekannt ist.

Manche Händler garantieren bereits bei der Vorbestellung ihrer Spielware den später auf dem Markt günstigsten Preis. Einige lokale Anbieter hingegen verlangen bei einer Vorbestellung gleich eine Anzahlung. Spiele-Kund:innen sollten sich vergewissern, dass sie die Vorbestellung kostenlos rückgängig machen können. Dazu gehört auch, dass sie die Anzahlung komplett zurückerstattet bekommen, vor allem wenn das begehrte Spiel nicht zum zugesagten Erscheinungsdatum verfügbar ist.

Widerruf des Kaufvertrags

Im Gegensatz zu Gamer:innen, die ein begehrtes Spiel im Laden ordern, können Online-Kund:innen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eines Spielepakets den Kaufvertrag widerrufen und die Ware zurückschicken. Sie bekommen anschließend den Kaufpreis und mögliche Versandkosten erstattet. Hierzu darf jedoch das Klebesiegel der Spieleverpackung nicht entfernt werden und erst recht kein Lizenzschlüssel verwendet worden sein. Auch der Erwerb der "heißen Ware" über eine digitale Spieleplattform berechtigt zur Rückgabe innerhalb von 14 Tagen, falls Kund:innen nicht einem vorzeitigen Vertragsbeginn zugestimmt und außerdem ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts ausdrücklich bestätigt haben.

Altersfreigabe bei Online-Bestellung beachten
Bei Unterhaltungssoftware, die von der freiwilligen Selbstkontrolle der digitalen Spieleindustrie erst ab 18 Jahren mit dem Hinweis "USK ab 18" oder "Keine Jugendfreigabe" versehen ist, darf die online bestelle Ware nur an volljährige Empfangsberechtigte ausgehändigt werden, die sich persönlich ausweisen können. Für die Lieferung mit Prüfung des Identifikationsnachweises wird in einigen Fällen ein höheres Versandentgelt fällig.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.