LCD-oder LED-Bildschirm am Fernsehgerät?

Stand:
Wie funktionieren die jeweiligen Geräte? Welche Vorteile haben sie? Hier erfahren Sie mehr zu LCD- und LED-Bildschirmen.
Jemand schaltet den Fernseher über die Fernbedienung an.
Off

Im Handel finden sich heute fast nur noch LED-Geräte. Rein technisch gesehen, handelt es sich bei LED-Fernsehern um LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung.

LED-Fernseher nutzen Flüssigkeitskristalle, um das Bild darzustellen. Dabei strahlt eine Hintergrundbeleuchtung, die aus Leuchtdioden (LEDs) besteht, die Pixel an. Je nach Positionen der LED bezeichnen die Hersteller ihre Geräte als Full-LED-TV oder Edge-LED-TV.

Bei Full-LED sind die Lampen als Hintergrundbeleuchtung eingesetzt, bei der Edge-Variante an der Seite.
Lassen Sie sich ein Programm in HDTV- und SDTV-Qualität zeigen und lassen Sie dann Ihr Auge entscheiden.

LED-Fernseher punkten laut Stiftung Warentest bei Tageslicht mit hellerem, reflexionsärmerem Licht.  Dies kann ein Vorteil sein, wenn Sie oft bei Tageslicht fernsehen.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie hier.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.