Essen auf Rädern: Auswahlkriterien für einen mobilen Menüdienst

Stand:
Mit den Vor- und Nachteilen eines (täglichen) Menüdienstes sollten sich potentielle Interessenten beizeiten und nicht erst in akuter Notlage beschäftigen.
Zwei Glasschalen mit fertig zubereitetem Essen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Überlegen Sie genau, welche Bedürfnisse Sie haben.
  • Anbieter finden Sie über die Seniorenbüros der Gemeinden, die Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände, die Pflegeberatungsstellen und -stützpunkte oder Kirchengemeinden.
  • Preisvergleiche lohnen sich, Essen vom selben Koch gibt es bei verschiedenen Anbietern zu unterschiedlichen Preisen.
  • Gute Anbieter orientieren sich an den Qualitätsstandards für „Essen auf Rädern“
  • Teilweise gibt es finanzielle Zuschüsse.
On

Für wen eignet sich Essen auf Rädern?

Essen auf Rädern bietet sich nicht nur für Senior:innen an, die sich nicht mehr selbst versorgen können oder wollen. Den Alltag erleichtern die mobilen Menüdienste auch, wenn jemand nur vorübergehend auf Hilfe angewiesen ist, etwa bei Krankheit oder nach einem Unfall.

Das Angebot ist vielfältig: Von Hausmannskost über Trendmenüs bis zu diätetischen Speisen - wahlweise tiefgekühlt, aufwärmbar oder bereits servierfertig - wird alles geliefert. Qualität, Service und Preis können je nach Anbieter enorm variieren.

Deshalb ist es ratsam, sich vor der Entscheidung die Angebote vor Ort genau anzuschauen. Hilfe bietet auch unsere Checkliste. Bei der Auswahl des geeigneten Anbieters hilft Ihnen die Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Die Verbraucherzentrale Berlin hat sich im Mai 2023 verschiedene Essen-auf-Rädern-Angebote angeschaut. Ihr Fazit: Flexibel, aber zu viel Fleisch und zu wenig Kennzeichnung.

Welche Auswahlmöglichkeiten habe ich bei Essen auf Rädern?

Obenan stehen zunächst die ganz persönlichen Bedürfnisse: Wünschen Sie zum Beispiel täglich warme Speisen, oder bevorzugen Sie eine wöchentliche Lieferung von Tiefkühlkost? 

Informationen zu verschiedenen Menüdiensten und deren Service bekommen Sie in städtischen Einrichtungen wie Seniorenbüros oder den Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände, den Pflegeberatungsstellen und -stützpunkten,  Kirchengemeinden oder einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale.

Manchmal wissen auch Freunde und Nachbarn, welche Anbieter hinsichtlich Qualität und Service empfehlenswert sind.

Wie flexibel kann ich Essen auf Rädern nutzen?

Essen auf Rädern kann man meist ohne bürokratischen Aufwand für den nächsten Tag ordern oder abbestellen. Viele Menüdienste verzichten zudem auf einen schriftlich fixierten Vertrag und können oft auch kurzfristig gekündigt werden. 

Allerdings: Je nachdem, ob Sie wöchentlich oder monatlich zahlen, kann die gesetzliche Kündigungsfrist bis zu vier Wochen betragen. Ein schriftlicher Vertrag hat den Vorteil, dass Sie dort alle Bedingungen, wie zum Beispiel die Kündigungsfrist, einfach nachlesen können.

Was sollte ich bei der Auswahl der Gerichte beachten?

Grundsätzlich sollten Sie auf abwechslungsreiche Menüs achten. Sie sollten sich daher die Speisepläne für die letzten Wochen zeigen zu lassen. Idealerweise gibt es innerhalb von sechs Wochen keine Wiederholungen im Speiseplan. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) setzt als Standard vier Wochen an, in denen sich die Gerichte nicht wiederholen sollten. 

Pro Tag sollten zumindest zwei Gerichte zur Auswahl stehen, eines davon möglichst fleischlos. Frische Salate, frisches Obst und vegetarische Kost sollten Sie ebenso wie Mini-Portionen jederzeit bestellen können. Anbieter sollten auch auf religiöse Regeln, etwa keine Produkte vom Schwein, Rücksicht nehmen. 

Bei Erkrankungen, die Einschränkungen bei der Ernährung verlangen, zum Beispiel Allergien oder Gicht, sollten Sie sich eingehend nach Zubereitung und Zutaten erkundigen. Die wichtigsten Allergene sollten im Speiseplan gekennzeichnet sein. 

Bevor Sie sich für einen bestimmten Dienst entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall einige Male zur Probe gegessen haben. Neben Qualität und Service zählen bei der Entscheidung auch die Lieferbedingungen.

Mit welchen Preisen muss ich rechnen?

Ein Menü kostet in der Regel zwischen 4,50 und 7 Euro. Doch aufgepasst: Anbieter kassieren für das gleiche Essen unterschiedlich viel. Ein Preisvergleich lohnt sich. Beachten Sie auch eventuelle Anlieferungskosten und Wochenendzuschläge. 

Wenn Sie sich die mobile Verpflegung nicht leisten können, sollten Sie sich beim Senioren- oder Sozialamt nach Zuschüssen erkundigen. In Einzelfällen werden bis zu zwei Drittel der Kosten erstattet.

Wie bewerten Expert:innen die Qualität des Essens?

Tests, zum Beispiel des NDR 2016 zeigen immer wieder, dass bei den Speisen noch vieles im Argen liegt. Insbesondere ist der Salzgehalt der Gerichte oft viel zu hoch, der Vitamingehalt ist eher gering und die Warmhaltezeiten sind oft zu lang.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat daher unter Mitwirkung zahlreicher Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis den "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit 'Essen auf Rädern' und in Senioreneinrichtungen" erarbeitet. Enthalten sind Richtlinien

  • für die nachhaltige Speiseplangestaltung (auch für vegetarische Ernährung),
  • die Zubereitung (Garmethoden, zu verwendende Lebensmittel, Hygiene) sowie
  • zu den Rahmenbedingungen (zum Beispiel Warmhaltezeiten).
     
Inzwischen gibt es vor allem in größeren Städten verschiedene Anbieter mit zertifizierten Menülinien.

Was muss ich über die Verpackung wissen?

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verpackung der angelieferten Speisen. Insbesondere unbeschichtete Aluminium-Menüschalen können problematisch sein. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat festgestellt, dass sich Aluminiumionen aus solchen Menüschalen lösen und in die darin transportierten Lebensmittel übergehen können. 

Damit könnte die tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge (tolerable weekly intake, TWI) von 1 Milligramm Aluminium je Kilogramm Körpergewicht überschritten werden.

Fragen Sie also unbedingt nach, ob Alu-Schalen verwendet werden und ob diese beschichtet sind. Zwar wird ein Großteil des aufgenommenen Aluminiums bei gesunden Menschen über die Niere ausgeschieden. Ältere Menschen gehören aber zu den empfindlichen Verbrauchergruppen. Aluminium wirkt auf das Nervensystem. Fragen und Antworten zu Aluminium finden Sie auf der Website des Bundesinstituts für Risikobewertung.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse. Am 5. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen. Am 21. März 2025 findet vor dem Kammergericht die erste mündliche Verhandlung statt.