Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Nahrungsergänzungsmittel
20.12.2023
Mehr drin als nötig: Nahrungsergänzung rund um Schwangerschaft und Stillzeit
Das Angebot von Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere, Stillende und Menschen mit Kinderwunsch ist riesig. Es gibt Produkte mit zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen und sonstigen Stoffen in verschiedensten Zusammensetzungen – auch für Männer. Wir erklären, welche Nahrungsergänzung wirklich…
mehr
mit Podcast
11.07.2024
Mehr Zink bei Erkältungen?
Zink wird zur Stärkung des Immunsystems empfohlen. Der Nutzen ist allerdings nicht bewiesen, zumal die Versorgungslage gut ist. Zuviel ist problematisch.
mehr
26.04.2024
Mengenangaben bei Mineralstoffen können verwirren
Unterschiedliche Mineralstoffverbindungen liefern unterschiedliche Mengen des jeweiligen Mineralstoffs. Warum sind die Mengenangaben auf Nahrungsergänzungsmitteln dann bei allen gleich?
mehr
19.10.2024
Mindestmengen: So viel von Vitaminen oder Mineralstoffen muss drin sein!
Wird auf der Verpackung eines Nahrungsergänzungsmittels mit einem Vitamin oder Mineralstoff geworben, muss eine Mindestmenge davon enthalten sein.
mehr
22.08.2024
Mineralstoffprodukte: Was Sie wissen sollten
Zu hoch dosiert bringen Mineralstoffprodukte die feinen Regelkreisläufe im Körper durcheinander.
mehr
16.04.2024
Miracle Mineral Supplement (MMS): Erhebliche Gesundheitsgefahr
MMS - Wundermittel bei verschiedenen Krankheiten? Im Gegenteil: Gesundheitsbehörden warnen.
mehr
mit Video
30.10.2024
Mit Weihrauch wieder gehen können?
Weihrauchextrakt soll bei entzündlichen Gelenkerkrankungen Schmerzen lindern und gegen Krebs wirken. Ob Nahrungsergänzungsmittel helfen können, ist fraglich.
mehr
02.12.2024
Mit Zeaxanthin scharf sehen?
Sehkraft erhalten, Makuladegeneration heilen – hilft Zeaxanthin dabei?
mehr
06.02.2025
MSM - hilft die Schwefeltherapie bei Arthrose?
Methylsulfonylmethan (MSM) wird als Mittel gegen schmerzhafte Gelenkerkrankungen vermarktet. Was ist dran an der angeblich "sanften Alternative" zu Medikamenten?
mehr
18.09.2024
Nahrungsergänzungsmittel - ja oder nein
Sie möchten ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen – unsere Checkliste zeigt, woran Sie denken sollten.
mehr
10.12.2024
Nahrungsergänzungsmittel beim Sport - Mit Pillen als Erster durch das Ziel?
Sind Nahrungsergänzungsmittel beim Sport notwendig, hilfreich oder leistungssteigernd? Das ist eher selten der Fall.
mehr
mit Video
10.01.2025
Nahrungsergänzungsmittel endlich besser regulieren
Die gesetzlichen Regelungen für Nahrungsergänzungsmittel und insbesondere die Kontrollen im Internethandel sind für den gesundheitlichen Verbraucherschutz nicht ausreichend. Eine Bundesregierung darf sich nicht auf die EU verlassen, sondern muss selber Verantwortung übernehmen.
mehr
19.07.2024
Nahrungsergänzungsmittel gegen Long-COVID: Für Therapien ungeeignet
Long-COVID ist eine Erkrankung. Nahrungsergänzungsmittel sind aber nicht zur Heilung gedacht und es gibt auch keine Beweise für eine Symptomlinderung bei dieser Krankheit. Oft dienen zugelassene Werbeaussagen symptomorientiert als Basis für die Produktzusammensetzung.
mehr
01.04.2025
Nahrungsergänzungsmittel mit (Apfel-)Essig: Wirkung nicht bewiesen
Es gibt keinen nachgewiesenen Nutzen durch den Verzehr von Apfelessig-Nahrungsergänzungsmitteln. Sie richten aber auch keinen Schaden an.
mehr
06.12.2024
Nahrungsergänzungsmittel mit Mikroorganismen
Einfach ein paar spezielle Bakterien nehmen und die Verdauungsprobleme sind wie weg?
mehr
02.05.2024
Nahrungsergänzungsmittel richtig verwenden
Richtig verwendet sind Nahrungsergänzungsmittel nützlich – aber nicht alles und nicht für jeden. Machen Sie alles richtig?
mehr
mit Podcast
15.12.2024
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel - keine Arznei
Verwechslungen mit Arzneimitteln und falsche Heilversprechen können gesundheitlich riskant sein.
mehr
05.08.2024
Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen: wenig wirksam bis gefährlich
Einige Nahrungsergänzungsmittel sollen beim Abnehmen helfen – die Werbung preist sie gerne als "natürlich" oder "rein pflanzlich" und verspricht Abnehmen wie von selbst. Der Erfolg ist eher zweifelhaft. Manche können sogar schaden. Besser geregelt sind "Mahlzeitenersatz…
mehr
mit Podcast
15.01.2025
Nahrungsergänzungsmittel: Nutzerbewertungen vom anderen Stern
Was ein Nahrungsergänzungsmittel kann, wird online oft mit Nutzerbewertungen hervorgehoben. Darauf sollten Sie sich nicht blind verlassen, denn solche "Erfahrungsberichte" können gekauft sein. Unabhängige Infos bieten u.a. das Portal Klartext Nahrungsergänzung und das Bundesinstitut für…
mehr
24.01.2025
Nahrungsergänzungsmittel: Was das Gesetz erlaubt
Wir sagen, was das Gesetz erlaubt und welche Regelungen fehlen, informieren über das Märchen von der Unterversorgung und klären über typische Werbeversprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln auf.
mehr
mit Podcast
13.01.2025
Nattokinase - Hilfe bei Herz-Kreislauf-Problemen?
Nattokinase ist ein Enzym aus fermentierten Sojabohnen. Als Nahrungsergänzungsmittel wird es mit positiver Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und zur Neutralisierung angeblicher Toxine der Coronaimpfung angepriesen. Zu Recht?
mehr
27.05.2024
Natürlich, synthetisch oder gentechnisch - so werden Vitamine produziert
Auch wenn der Begriff so natürlich klingt: Die meisten Vitamine stammen aus dem Labor, gar nicht so selten auch aus einem Gentechnik-Labor. Außerdem werden immer mehr synthetische Vitamin-Verbindungen zugelassen, die es in der Natur gar nicht gibt.
mehr
17.03.2025
Neuartige Nahrungsergänzungsmittel
In Nahrungsergänzungsmitteln werden inzwischen eine Vielzahl von (neuartigen) Stoffen eingesetzt, die es vor 1997 nicht als Zutat in Lebensmitteln gab. Das können sowohl Pflanzenstoffe sein als auch synthetische Nährstoffverbindungen oder mittels genetisch veränderter Bakterien gewonnene Substanzen…
mehr
05.08.2024
Niacin - warum ergänzen?
In Nahrungsergänzungsmitteln ist Niacin (Vitamin B3) häufig zu finden - teilweise in sehr hoher Dosierung.
mehr
22.04.2024
Nopal – der Feigenkaktus
Nopal als Nahrungsergänzungsmittel soll bei Übergewicht und Diabetes, einem zu hohen Cholesterinspiegel und Kater-Beschwerden helfen. Wirkt der Feigenkaktus? Was ist dran an den Empfehlungen?
mehr
02.09.2024
Notfallmedizin - Jod - bei radiologischem oder nuklearem Notfall
Nichtradioaktives Jod blockiert die Anreicherung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse.
mehr
22.04.2024
Öffentliche Warnungen vor gefährlichen Sportlerprodukten
Immer wieder werden in bestimmten Kategorien von Sportlerprodukten Substanzen gefunden, vor denen Behörden öffentlich warnen. Das können sowohl als Dopingmittel eingestufte Stoffe als auch richtig (lebens-)gefährliche Zutaten sein. Mit Nahrungsergänzung hat das nichts zu tun.
mehr
05.12.2024
Oft zu viel Jod in Meeresalgen-Produkten
Mehr oder weniger regelmäßig gibt es Warnhinweise und Produktrückrufe aufgrund überhöhter Jod-Gehalte in Meeresalgenprodukten. Worauf können Sie achten, um sich zu schützen?
mehr
07.01.2025
Ohne L-Carnitin keine Fettverbrennung?
L-Carnitin bringt Energie in die Zellen. Aber Studien zeigen Risiken, „verbrannt“ wird eher nur Geld.
mehr
24.07.2024
Omega-3 bei Augentrockenheit?
Fischöl-Kapseln wirken bei trockenen Augen wahrscheinlich nicht besser als Placebo.
mehr
07.03.2025
Omega-3-Fettsäure-Kapseln sinnvolle Nahrungsergänzung?
Omega-3-Fettsäuren beeinflussen die Gesundheit positiv. Aber hochdosiert in Form von Kapseln können sie das Risiko für Vorhofflimmern (eine Herzrhythmusstörung) erhöhen.
mehr
02.08.2024
Power durch Pillen? Kein Sportersatz für Jugendliche!
Ohne Pillen und Pulver ist Sport für viele Jugendliche undenkbar. Doch die Risiken überwiegen meist.
mehr
12.01.2024
Produktvergleich: Nahrungsergänzungsmittel rund um die Schwangerschaft
Sie suchen ein Nahrungsergänzungsmittel für Kinderwunsch oder Schwangerschaft? Oder haben Sie bereits ein Produkt zu Hause und hätten dazu gerne eine Einschätzung? Dann schauen Sie in unsere Liste und vergleichen die Produkte.
mehr
Interaktiv
28.02.2025
Propolis für ein stärkeres Immunsystem?
Was den Bienenstock schützt, könnte doch auch dem Menschen nützen? Zumindest für den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Propolis gibt es keine Beweise.
mehr
13.08.2024
Pyrrolizidinalkaloide - natürlicher Fraßschutz gefährdet die Gesundheit
Pflanzliche Nahrungsergänzungen, Blütenpollen und Bienenprodukte können krebserregende Pyrrolizidinalkaloide enthalten. Worauf können Sie achten?
mehr
23.10.2024
Reden ist Gold, Schweigen birgt Risiken
Sie sind chronisch krank oder nehmen regelmäßig Medikamente? Dann sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf jeden Fall vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ärztlichen Rat suchen. Vor allem aber: Sagen Sie Ihren Ärzt:innen Bescheid, wenn Sie etwas nehmen.
mehr
06.06.2024
Rein pflanzlich heißt nicht immer harmlos
Nicht nur Pflanzenextrakte in Nahrungsergänzungsmitteln werden immer mehr. Auch exotische "gesundheitsförderliche" Pflanzen in Nahrungsergänzungsmitteln boomen. Doch "natürlich" heißt nicht unbedingt "sicher"! Bestimmte Pflanzen sind gefährlich. Es gibt Regelungsbedarf!
mehr
04.03.2025
Roter Reis – ganz natürlich den Cholesterinspiegel senken?
Mit Rotschimmelreis ohne Nebenwirkungen den Cholesterinspiegel senken? Warum das nicht sinnvoll ist, verraten wir hier.
mehr
10.03.2025
Rotklee-Isoflavone für die Menopause?
Der Nutzen von Rotklee bei Beschwerden in den Wechseljahren ist umstritten und die Sicherheit bei langfristiger Einnahme ungewiss.
mehr
14.01.2025
Rund um die Noni-Frucht
Noni-Saft, Frucht- bzw. Fruchtsaftpulver oder Noni-Konzentrat in Kapselform werden als Geheimtipp gegen viele Krankheiten, Alterserscheinungen und Stress beworben.
mehr
19.03.2025
Sättigungskapseln mit Glucomannan - Völlegefühl gegen Hunger
Glucomannan kann zwar das Hungergefühl verringern, führt jedoch langfristig gesehen selten zu einem dauerhaften Gewichtsverlust.
mehr
17.10.2024
Säure-Basen-Ausgleich durch Nahrungsergänzungsmittel – Wem nützt das?
Basische Mineralstoffe aus dem Tütchen als schnelle Lösung gegen "Übersäuerung"? Darum können Sie sich das Geld sparen.
mehr
24.03.2025
Schadstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
Vor allem bei Nahrungsergänzungsmitteln von ausländischen Herstellern ist eine Gefährdung durch Pestizide, illegale Zutaten, natürliche Giftstoffe oder Mikroben möglich.
mehr
02.08.2024
Schlank und potent mit Pillen aus dem Internet?
Nahrungsergänzungsmittel aus dem Internet - und über soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Werbung in Spiele-Apps - können illegale und hochgradig gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. Schlank und potent? Fehlanzeige!
mehr
mit Video
mit Podcast
22.01.2025
Schöne Haare durch Kieselerde?
Kieselerde verspricht schöne Haut, Haare und Nägel. Was kann das traditionelle Produkt?
mehr
27.05.2024
Schwer gefährlich: Giftige Schwermetalle
Giftige Schwermetalle wie Arsen, Cadmium, Quecksilber oder Blei können auch bei Nahrungsergänzungsmitteln ein Problem sein. So schützen Sie sich.
mehr
18.12.2024
Sekundäre Pflanzenstoffe – warum sie wichtig sind
Sekundären Pflanzenstoffen werden gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Worauf ist bei entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln zu achten?
mehr
14.01.2025
Selen - ein guter Schutz für unseren Körper
In Europa sind die Böden eher arm an Selen. Ist eine selenhaltige Nahrungsergänzung dann nicht sinnvoll?
mehr
mehr laden