Grundversorgung bei Strom und Gas: Große Preisunterschiede

Stand:
Bei einer Untersuchung aller aktuellen Grundversorgungstarife für Strom und Gas in NRW zum Stichtag 1. Oktober 2022 haben wir verblüffend große Preisunterschiede festgestellt.
Gasflamme und Heizplatte eines Herds

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Durchschnittspreise liegen für Gas bei 15,04 Cent/kWh und für Strom bei 42,45 Cent/kWh
  • Gaskosten können je nach Grundversorger um mehrere tausend Euro pro Jahr variieren
  • Die  Grundversorgung ist derzeit oft das beste verfügbare Angebot am Markt
Off

Neukund:innen zahlen aktuell pro Kilowattstunde Gas zwischen 6,94 Cent und 32,20 Cent inklusive anteiligen Grundpreis. Bei Strom liegt die Preisspanne zwischen 27,14 bis 79,48 Cent pro Kilowattstunde. Im Schnitt bedeutet dies Preise für Gas von 15,04 Cent/kWh und für Strom 42,45 Cent/kWh. Beispielrechnungen machen die entsprechend große Preisspanne deutlich: Ein Haushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden Gas hätte somit jährliche Kosten zwischen etwa 1.388 und 6.440 Euro – nimmt man bei Strom beispielhaft 3000 kWh jährlichen Verbrauch an, lägen diese zwischen 814 und 2.384 Euro.

Was sich in den vergangenen Monaten geändert hat: Wer einen neuen Vertrag abschließt, zahlt für Sondertarife derzeit meist mehr als für einen Tarif in der Grundversorgung. In der Vergangenheit war es in der Regel umgekehrt. Der Wechsel von einem teuren Sondertarif in die Grundversorgung kann daher in vielen Fällen sinnvoll sein.

Die genauen Ergebnisse sowie die komplette Untersuchung zum Download finden Sie hier als pdf-Datei.

Wie sich die Grundversorgung von der Ersatzversorgung unterscheidet, wann welche Preise erhoben werden dürfen und wie Sie handeln sollten, erklären wir in diesem Text.

Stift und Münzen liegen auf einer Stromrechnung.

Energiepreiskrise – Informationen und Beratungsangebote

Die Energiepreise steigen stark, vor allem für Gas. Haben auch Sie eine Preiserhöhung Ihres Versorgers erhalten? Was können Sie tun, um einen vermutlich teuren oder gar kalten Winter besser zu bewältigen? Hier finden Sie die aktuellen Informationen und Beratungsangebote der Verbraucherzentrale.

Ratgeber-Tipps

Strom und Wärme selbst erzeugen
Wer sich von Energieversorgern unabhängig macht, kann steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen und die eigene…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.