Die Steckdosen-Heizlüfter gehören technisch in die Kategorie Werbemittel und Gadgets. Die kleinen Geräte sind als Heizungsalternative schlichtweg ungeeignet. Sie haben zu wenig Heizleistung für ganze Räume und treiben im Dauerbetrieb den Stromverbrauch schnell nach oben. Dies gilt genau genommen auch für herkömmliche Heizlüfter, die Sie nur räumlich und zeitlich begrenzt einsetzen sollten. Geräte dieser Art verbrauchen ebenso massiv Energie und belasten die Stromrechnung. Geld sparen können Sie mit ihnen nicht.
Ähnliches gilt für Teelichtöfen, die aus Tontöpfen bestehen und mit Teelichtern beheizt werden. Sie können keinen Raum effektiv aufheizen und sind obendrein gefährlich, weil es durch zu viele nah beieinander stehende Kerzen zu Wachsbränden kommen kann. Und diese lassen sich weder mit Wasser löschen noch auspusten.
Wie kann ich wirklich Strom- und Heizkosten sparen?
Wenn Sie Energiekosten einsparen wollen, halten Sie sich besser an bewährte Maßnahmen, die Sie eigenverantwortlich gut umsetzen können. Geräte wie etwa Fernseher inklusive Receiver oder Spielekonsolen, die dauerhaft im Stand-by-Modus verbleiben, verbrauchen unnötig Strom. Diese sollten Sie vom Netz nehmen, wenn Sie sie nicht gebrauchen. Verwenden Sie abschaltbare Steckdosenleisten, die per Kippschalter gleich mehrere Geräte vom Netz nehmen.
Wenn Sie Großgeräte neu anschaffen, etwa Kühlschränke, können Sie durch energieeffizientere Geräte langfristig Strom sparen. Ersetzen Sie bei der Beleuchtung Glüh- und Halogenlampen durch sparsame LED. Sie verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom und sind in allen Fassungen und Formen erhältlich. Weitere Tipps, wie Sie im Haushalt Strom sparen können, finden Sie in diesem Beitrag.
Überheizte Räume kosten unnötig Energie und Geld. Jedes Grad weniger senkt den Verbrauch um etwa sechs Prozent. Sie sollten daher genau auf die Einstellung der Thermostate achten und sie zum Beispiel nachts oder bei Abwesenheit herunter regeln. Bedecken Sie Heizkörper zudem nicht mit Vorhängen und stellen Sie sie nicht mit Möbeln zu. Nur bei unverdeckten Heizkörpern verteilt sich die Wärme optimal im Raum. Viele weitere Spartipps rund ums Thema Heizen lesen Sie in diesem Artikel.