Fragwürdige "Green Claims"? Schicken Sie uns Beispiele!

Stand:
Die Verbraucherzentrale NRW möchte zweifelhaften Schadstoff-Werbeaussagen auf den Grund gehen – mit Ihrer Hilfe!
Trinkflasche und Turnschuhe auf einer Yogamatte im Gras
Off

BPA-freie Trinkflaschen, schadstoffgeprüfte Matratzen, ungiftige Buntstifte, unbedenkliches Spielzeug … Haben Sie Zweifel an solchen oder ähnlichen Werbeaussagen? Wir wollen wissen, was dahintersteckt!

Sind Ihnen solche Werbeaussagen im Online-Handel oder auf einer Produktverpackung schon einmal begegnet? Dann melden Sie sie uns über dieses Kontaktformular! Wir sammeln zweifelhafte Schadstoff-Werbeaussagen zu Alltagsgegenständen (z.B. Küchenutensilien, Spielzeug, Möbel usw.). Bitte senden Sie uns einen Screenshot der Online-Produktseite, einen Link oder ein Produktfoto.

Wichtig ist, dass wir genau erkennen können, um welches Produkt es sich handelt und welcher Händler es vertreibt. Wir werden ausgewählte Händler anschreiben und Nachweise für die Werbeaussagen anfordern.

Hier können Sie Fotos des Produkts oder Screenshots von Internetseiten anfügen. Die brauchen wir, um die Aussagen auf oder an den Produkten besser beurteilen zu können.
Beliebig viele Dateien können hier hochgeladen werden.
19 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, png, html, zip.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.