Schlichtungsstelle Luftverkehr des Bundesamtes für Justiz (BfJ)

Stand:
Fall bei der Schlichtungsstelle Luftverkehr des Bundesamtes für Justiz (BfJ) einreichen

Fall bei der Schlichtungsstelle Luftverkehr des Bundesamtes für Justiz (BfJ) einreichen

Off
Bitte beachten Sie: Sollten Sie selbst einen Flug storniert oder verpasst haben, wird dieses Anliegen vom Bundesamt für Justiz nicht geschlichtet. Wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Rechtsberatung oder einen Anwalt.

Wichtig: Das BfJ schlichtet nur Privatreisen, keine Geschäftsreisen. Wenn Sie bereits bei einer anderen Schlichtungsstelle einen Schlichtungsantrag gestellt oder Klage eingereicht haben, ist keine Schlichtung beim BfJ möglich. Die Schlichtungsstelle Luftverkehr akzeptiert nur Ansprüche zwischen 10,01 und 5.000 Euro. Voraussetzung für eine Schlichtung ist, dass Ihre Ansprüche vorab bei der Airline geltend gemacht und zwei Monate lang keine Reaktion bekommen haben oder an ein Kontaktformular verwiesen wurden. Auch wenn die Airline Ihre Ansprüche ablehnt, können Sie sich direkt an das BfJ wenden.

Wenn Sie das BFJ per Mail oder Post kontaktieren, leiten Sie am besten das Musterschreiben aus der App weiter. Hängen Sie ggf. weiteren Schriftwechsel mit der Airline an und teilen Sie dem BFJ mit, wann Sie die Airline zum ersten Mal kontaktiert haben.

Das Schlichtungsverfahren ist für Sie kostenlos. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie die Schlichtung abläuft. Persönlichen Kontakt zum Bundesamt für Justiz können Sie unter der Telefonnummer +49 228 99 410-6120 aufnehmen.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!