Photovoltaik im Mehrfamilienhaus | Online-Seminar

Wie lässt sich Photovoltaik im Mehrfamilienhaus nutzen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Online-Seminar.
18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
Online
Solaranlage Dach Spiegelung blauer Himmel und Wolken

Die Nachfrage danach, den eigenen Strombedarf durch Solarenergie zu decken, nimmt immer weiter zu. Häufig konzentriert sich der Ausbau auf Ein- und Zweifamilienhäuser, Wohnungseigentümer:innen stehen durch die Fülle an Möglichkeiten und den rechtlichen Rahmenbedingungen oft vor größeren Hürden. Dabei kann Solarstrom auch auf Dächern von Mehrfamilienhäusern attraktiv genutzt werden.

Neben der einfachen Möglichkeit der Stromweitergabe z.B. an eine Einliegerwohnung kann auch ein Mieterstromprojekt umgesetzt werden, das sich z.B. für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) eignen kann. Ein Mieterstromprojekt profitiert von einer höheren Vergütung nach EEG, ist aber in der Umsetzung recht umständlich.

Einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten gibt Tobias Ptok von der Verbraucherzentrale NRW in diesem Online-Vortrag. Im Anschluss gibt es für die Teilnehmenden ausreichend Zeit für Fragen.

Themen

  • Wie kann ich als Wohnungseigentümer:in das Dach des Gebäudes nutzen?
  • Verschiedene Betriebsmodelle wie das Mieterstrommodell
  • Was muss bei WEG rechtlich beachtet werden?

Zielgruppe

Der Vortrag richtet sich an Wohnungseigentümer:innen und Wohnungseigentümergemeinschaften.

Mit den folgenden Zugangsdaten können Sie kostenfrei am Seminar teilnehmen:

https://us06web.zoom.us/j/84262915966?pwd=fSFPUjb5EX3OkO7ks7ogvyMQNSFE6t.1

Meeting-ID: 842 6291 5966
Kenncode: 375438