Verleih von Strommessgeräten

Stromfresser im Haushalt? Kostenloser Verleih von Strommessgeräten!
Off

Haushaltsgeräte können sich als echte Stromfresser entpuppen. Daher lohnt es sich, ihren Stromverbrauch genauer unter die Lupe zu nehmen: Leihen Sie sich kostenlos in Ihrer Beratungsstelle ein Strommessgerät aus! Dazu müssen Sie lediglich eine Kaution von 20 Euro hinterlegen und schon können Sie 14 Tage lang in aller Ruhe Ihre Geräte zu Hause überprüfen.

Das Strommessgerät wird wie ein Verlängerungskabel zwischen Steckdose und Gerät gesteckt. Ob Kühlschrank, Kaffeemaschine oder Computer - auf dem Display lässt sich der Stromverbrauch sofort ablesen. Achtung: Gerade alte Waschmaschinen und Trockner sowie Kühl- und Gefrierschränke verbrauchen häufig viel Strom.

Kommen Sie mit Ihren Messergebnissen in die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale. Unsere Energieberaterinnen und Energieberater sprechen mit Ihnen die Messergebnisse durch und helfen Ihnen, geeignete Sparmaßnahmen zu planen.

In folgenden Beratungsstellen können Sie ein Strommessgerät ausleihen:

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.