Workshop für Frauen zur Haussanierung

Für den Umbau des eigenen Hauses kann es viele Gründe geben: veränderte Lebensumstände, Generationenwechsel oder der Wunsch, etwas für eine nachhaltige Zukunft zu tun. Mit diesem Workshop bieten wir Frauen die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen mit unseren Expertinnen in kleiner Runde zu besprechen.
Workshop für Frauen zur Haussanierung
Off

An wen richtet sich der Workshop?

Ein guter Rundumschlag in vielen Themen

Teilnehmen können Eigenheimbesitzerinnen in unterschiedlichen Lebenssituationen: Einige stehen beispielsweise unter akutem Handlungsdruck, weil die Heizung oder die Fenster ausgetauscht werden müssen. Bei anderen sind gerade die Kinder ausgezogen und das Haus soll altersgerecht umgebaut werden. Wieder andere haben ein Haus geerbt und befinden sich nun in einer ihnen unbekannten Situation.

Entwicklung einer individuellen Sanierungsstrategie

Ziel des Workshops ist es, die individuellen Anliegen der Teilnehmerinnen zu besprechen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Fachexpertinnen der Verbraucherzentrale NRW stehen dabei für alle Fragen zur Verfügung. Ein Schwerpunkt des Workshops ist die barrierefreie, altersgerechte Modernisierung eines Hauses, damit die Teilnehmerinnen auch zukünftig bestmöglich im eigenen Haus wohnen können. Selbstverständlich gibt es auch ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Während des Workshops können die Teilnehmerinnen ihre individuelle Sanierungsstrategie entwickeln. So wissen sie am Ende des Workshops, wann welcher Sanierungsschritt ansteht und wo sie fachliche Hilfe bekommen.

An dem Workshop können bis zu 12 Frauen teilnehmen. Er wird sowohl in Präsenz als auch online angeboten. Für die Teilnahme am Online-Workshop brauchen Sie lediglich ein mobiles Endgerät (z.B. Laptop oder Tablet) und ein Headset. Die Teilnahme seitens der Verbraucherzentrale NRW ist kostenlos, gegebenenfalls erhebt der Kooperationspartner einen geringen Kostenbeitrag.

Haben Sie Interesse an weiteren Workshops und Vorträgen rund um das Thema Energie? Besuchen Sie unsere Veranstaltungsseite!

Geballte Information in kürzester Zeit, sehr gute Unterteilung und Aktualität. Super!

Videoberatung Energie Collage: Ines Perschke, Akke Wilmes, Petra Grebing, Florian Bublies, Norbert Mohr, Thomas Zwingmann, Stephanie Kallendrusch, Thomas Bertram

Telefon- und Videoberatung Energie: Unsere Fachleute helfen!

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Sie brauchen Tipps zum Energiesparen oder suchen Orientierung im Fördermittel-Dschungel? Unsere Energie-Fachleute beraten Sie per Telefon und Videoberatung – kostenlos und flexibel.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.