Gutes Essen leicht gemacht - Workshops und Schulungen

Stand:
Essen planen, einkaufen und kochen mit wenig Geld - unsere Angebote für Verbraucher:innen und Multiplikator:innen
Eine Hand hält einen Einkaufskorb, eine andere einen Taschenrechner
On

Workshops für Verbraucher:innen

Mit den Teilnehmenden tauschen wir uns darüber aus, wie eine abwechslungsreiche, nährstoffreiche Ernährung auch mit einem geringen Budget möglich ist. Wir geben Tipps und Anregungen für eine ausgewogene und preiswerte Ernährung.

Je nach Zielgruppe und Veranstaltungsort sind die Workshops sowohl in Präsenz als auch online möglich. Auch können unterschiedliche Schwerpunkte festgelegt werden.

Wir haben bereits Workshops durchgeführt in Sprach- und Integrationskursen, Seniorengruppen, Gruppen für Erwerbslose, Mutter-Kind-Gruppen, Jugendgruppen und Frauencafés.

Bei der Durchführung unterstützen uns:

  • Stadtteilläden
  • Bürgertreffs
  • Wohlfahrtsverbände
  • Integrationsagenturen
  • kirchliche Träger und Verbände.

Schulungen für Multiplikator:innen

Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie sie inhaltlich und methodisch Informationen zum Thema "Essen planen, einkaufen und kochen mit wenig Geld" vermitteln können.

Die Schulungen richten sich zum Beispiel an Berufseinstiegsbegleiter:innen, Familienbegleiter:innen oder Sozialarbeiter:innen und sind sowohl in Präsenz als auch online möglich.

Materialien, um selbstständig Workshops und Aktionen durchzuführen, werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Inhalte der Veranstaltungen

  • Gesundheitsförderliche Auswahl von Lebensmitteln und Getränken bei kleinem Budget
  • Preiswerte Rezepte mit saisonaler Auswahl der Zutaten
  • Tipps für den Einkauf
  • Lagerung von Lebensmitteln, Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum, Vorratshaltung
  • Tipps für die Verwertung von Resten
     

→ Informationen über unsere Angebote im PDF-Format


Haben Sie Interesse an einem oder mehreren unserer Angebote?

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

* Pflichtfelder

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Daraus generierte E-Mails werden gegebenenfalls mit einer Transportverschlüsselung an die Verbraucherzentrale des Landes weitergeleitet, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben (sofern er außerhalb von Nordrhein-Westfalen liegt). Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.