Florentiner mit Honig

Diese Florentiner enthalten weniger Margarine und Zucker als herkömmliche Rezepte.
Mandeln in einer Holzschale
Off

Zutaten:Besteck

  • 100 g Margarine
  • 150 g Zucker
  • 50 g Honig
  • 150 g Sahne oder pflanzlichen Sahneersatz, mind. 30 % Fett
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gehobelte Mandeln
  • 100 g gehobelte Haselnüsse
  • 50 g Kürbiskerne (oder andere Saaten)
  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung:Topf

  1. Margarine, Zucker, Honig, Sahne und Salz in einen Topf geben und erhitzen. Bei niedriger Hitze ca. 5 min. köcheln lassen und öfters umrühren. 
  2. Nüsse und Saaten zufügen und aufkochen lassen.
  3. Die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  4. Ca. 15 min. bei 170 Grad Umluft backen. Achtung: Gegen Ende der Backzeit aufpassen, dass die Masse nicht zu dunkel wird. 
  5. Aus dem Backofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
  6. Die entstandene feste Platte auf ein weiteres Blech oder die Arbeitsplatte stürzen und das Backpapier entfernen.
  7. Die Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen und die Florentiner damit bestreichen.
  8. Wenn die Schokolade erkaltet ist, die Florentiner in die gewünschte Größe schneiden.

Guten Appetit!

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.