Florentiner mit Honig

Diese Florentiner enthalten weniger Margarine und Zucker als herkömmliche Rezepte.
Mandeln in einer Holzschale
Off

Zutaten:Besteck

  • 100 g Margarine
  • 150 g Zucker
  • 50 g Honig
  • 150 g Sahne oder pflanzlichen Sahneersatz, mind. 30 % Fett
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gehobelte Mandeln
  • 100 g gehobelte Haselnüsse
  • 50 g Kürbiskerne (oder andere Saaten)
  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung:Topf

  1. Margarine, Zucker, Honig, Sahne und Salz in einen Topf geben und erhitzen. Bei niedriger Hitze ca. 5 min. köcheln lassen und öfters umrühren. 
  2. Nüsse und Saaten zufügen und aufkochen lassen.
  3. Die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  4. Ca. 15 min. bei 170 Grad Umluft backen. Achtung: Gegen Ende der Backzeit aufpassen, dass die Masse nicht zu dunkel wird. 
  5. Aus dem Backofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
  6. Die entstandene feste Platte auf ein weiteres Blech oder die Arbeitsplatte stürzen und das Backpapier entfernen.
  7. Die Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen und die Florentiner damit bestreichen.
  8. Wenn die Schokolade erkaltet ist, die Florentiner in die gewünschte Größe schneiden.

Guten Appetit!

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.