Vegane Schoko-Cookies mit Banane

Eine einfache Rezeptidee mit Banane und zartbitterer Schokolade.
Chocolate Chip Cookies auf einem Backblech
Off

Zutaten:Besteck

  • 175 g Weizen- oder Dinkelmehl 1050
  • 1 gehäufter TL Backpulver 
  • 1 Prise Salz
  • Zimt (nach Belieben)
  • 120 g fein zerquetschte reife Banane
  • 80 g raffiniertes Rapsöl
  • 80 - 100 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2,5 TL Stärke 
  • 50 g (vegane) Bitterschokolade, gehackt

Tipp: Anstelle der Schokolade passen auch gehackte Walnüsse, dann die Zuckermenge auf 100 - 120 Gramm erhöhen. 

Zubereitung:Topf

  1. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
  2. In einer Schüssel Mehl mit Backpulver gut vermischen, dann Salz (und Zimt) untermengen. 
  3. In einer anderen Schüssel Banane, Öl, Zucker, Vanillezucker und Stärke mixen. 
  4. Mehlmischung in die Bananenmasse einrühren, dann die gehackte Schokolade unterheben. 
  5. Teig für mindestens 1 Stunde - oder über Nacht - kühlen. 
  6. 15 - 20 Teighäufchen mit Abstand auf die Bleche setzen und mit dem Löffel zu flachen, runden Plätzchen streichen. 
  7. 15 - 18 Minuten bei 160 °C Umluft backen, bis die Ränder goldbraun sind (bei Ober-/Unterhitze: 180 °C, Bleche nacheinander backen). 
  8. Die Bleche aus dem Ofen nehmen, Plätzchen mindestens 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter zum Auskühlen legen.

Guten Appetit!

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.