Getränke-Station

Stand:
An der Getränke-Station hast du verschiedene Getränke probiert. Einige waren süß und andere nur wenig oder gar nicht. Du hast auch unterschiedliches Wasser probiert, still und sprudelig. Wasser ist der beste Durstlöscher für dich, erinnerst du dich? Wenn du diese Station nicht durchlaufen hast, lerne sie jetzt kennen.
Off

AUFGABE 1: Wie viel Zucker ist in dem Getränk?

Bei dieser Aufgabe siehst du auf den Bildern verschiedene Getränke und Bilder mit Zuckerwürfeln. Schätze, wie viele Zuckerwürfel in den Getränken stecken. Ziehe dafür die Bilder mit den Zuckerwürfeln auf die Bilder mit den Getränken.

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

 

AUFGABE 2: Welche Getränke sind gute Durstlöscher und welche nicht?

Dein Körper braucht viel Flüssigkeit. Es gibt Getränke, die sind gut für deinen Körper und du kannst davon viel trinken. Wir nennen sie „gute Durstlöscher“. Es gibt aber auch Getränke, die haben sehr viel Zucker und halten dich nicht fit. Davon solltest du nur ab und zu etwas trinken. Finde hier heraus, was die guten Durstlöscher sind!

Lerneinheit laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu H5P hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.