Blumenkohl-Nudel-Auflauf

Kochen Sie ruhig etwas mehr - am nächsten Tag schmeckt der Auflauf sogar noch besser.
Blumenkohlauflauf in einer Auflaufform
Off

Den Klassiker aus dem Ofen finden Groß und Klein lecker. Ideal, wenn’s unter der Woche mal schnell gehen muss. Der Auflauf eignet sich außerdem perfekt, um den restlichen Käse aus dem Kühlschrank zu verbrauchen.

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Nudeln
  • 700 g Blumenkohl (mittelgroß)
  • 300 g geriebener Käse


Für die Soße:

  • 2 El Margarine oder Rapsöl
  • 1 1/2 El Mehl
  • 460 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Kochen Sie die Nudeln in kochendem Wasser mit Salz bissfest.
  2. Putzen Sie den Blumenkohl und schneiden Sie ihn in Stückchen. Anschließend ebenfalls bissfest in kochendem Wasser garen.
  3. Margarine oder Öl erhitzen und das Mehl dazugeben. Unter Rühren kurz erhitzen. Mit Milch auffüllen.
  4. Kochen Sie die Soße unter ständigem Rühren auf, bis sich das Mehl aufgelöst hat.
  5. Danach die Soße mit Salz, Pfeffer und den weiteren Gewürzen abschmecken.
  6. Nudeln und Blumenkohl abwechselnd mit Soße und etwas Käse in der Form aufschichten. Zum Abschluss mit dem restlichen Käse bestreuen.
  7. Im Backofen bei 220 °C (Umluft 200 °C) überbacken, bis die Käseschicht goldbraun ist.
     

Tipps

Nehmen Sie, was da ist
Anstelle von Blumenkohl können Sie auch Brokkoli, Spitzkohl, Wirsing oder Kürbis für den Auflauf verwenden. Falls Sie kein frisches Gemüse da haben, schmeckt der Auflauf auch mit tiefgefrorenem Gemüse, wie Brokkoli, Erbsen und Co.

Nichts wegwerfen
Nutzen Sie auch den Strunk des Blumenkohls! Schälen Sie die harte untere Hälfte und schneiden Sie die holzigen letzten zwei Zentimeter ab.

Gute Verwendung für Käsereste
Jeder Käse eignet sich zum Überbacken, vielleicht haben Sie noch welchen im Kühlschrank.

Die blitzschnelle Variante
Statt eines Auflaufs können Sie auch die gekochten Nudeln und Blumenkohlröschen direkt in die Sauce geben und mit Käse bestreuen – so haben Sie eine schnelle cremige Pasta!

 

Viel Spaß mit dem Rezept. Wir freuen uns über Ihr Feedback, gerne auch Ihre Kritik oder Anregungen an gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw.
 

Titelbild: Ratgeber "Vegetarisch Kochen"

Buchtipp

Wer sich gesund und fleischlos ernähren möchte, dem liefert "Vegetarisch kochen" über 100 abwechslungsreiche Rezepte.

  • Zeitersparnis: kurze Zutatenliste, einfach nachzukochen
  • Mit mehr als 30 veganen Rezepten
  • Als E-Book sofort downloadbar

Zum Ratgeber-Shop

 

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.