Linsen-Bolognese mit Nudeln

Das wohl beliebteste Kindergericht mal anders! Sie benötigen nur wenige Zutaten und die Zubereitung geht fix.
Eine Schüssel Nudeln mit Linsen-Bolognese
Off

Die roten Linsen passen mit ihrem würzigen Geschmack perfekt zu Pasta. Ein schnelles, herzhaftes Gericht, das die ganze Familie lieben wird!

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g rote Linsen
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Rapsöl
  • 3 Dosen gehackte Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum
  • 500 g Spaghetti

Zubereitung

  1. Kochen Sie die roten Linsen nach Verpackungsanweisung in Gemüsebrühe weich und lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen.
  2. Zwiebeln und Möhren klein schneiden und in Rapsöl langsam dünsten.
  3. Geben Sie die gehackten Tomaten dazu. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen.
  4. Jetzt die gekochten Linsen dazu geben und ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze kochen lassen.
  5. Spaghetti in gesalzenem Wasser nach Verpackungsanweisung kochen.
  6. Zum Schluss die Linsen Bolognese auf die gekochten Spaghetti geben.
     

Tipps

Gewürze aus dem Vorrat
Die Gewürze für die Sauce können variieren, nutzen Sie was Sie zu Hause haben wie z. B. Thymian, Rosmarin oder Paprikapulver.

Hauptsache Nudeln!
Das Gericht schmeckt auch super mit anderen Nudeln.

Geriebener Käse schadet nicht
Feinschmecker streuen beim Servieren noch ein paar Späne italienischen Hartkäse über das Gericht.

Würziger mit Knoblauch
Geben Sie eine gehackte Zehe Knoblauch zu Zwiebeln und Möhren, wenn Sie es würziger mögen.

 

Viel Spaß mit dem Rezept. Wir freuen uns über Ihr Feedback, gerne auch Ihre Kritik oder Anregungen an gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw.
 

Titelbild: Ratgeber "Vegetarisch Kochen"

Buchtipp

Wer sich gesund und fleischlos ernähren möchte, dem liefert "Vegetarisch kochen" über 100 abwechslungsreiche Rezepte.

  • Zeitersparnis: kurze Zutatenliste, einfach nachzukochen
  • Mit mehr als 30 veganen Rezepten
  • Als E-Book sofort downloadbar

Zum Ratgeber-Shop

 

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.