Linseneintopf mit Chili

Ob an Sommertagen oder in der kalten Jahreszeit: Dieser Eintopf ist super schnell zubereitet und schmeckt das ganze Jahr über.
Eine Schüssel mit Linsen-Bohnen-Eintopf
Off

In den nächsten Tagen keine Zeit zum Kochen? Dann bereiten Sie direkt die doppelte Menge zu und frieren Sie den Eintopf ein. Alle Zutaten sind außerdem lange haltbar.

Zutaten für 4 Personen

  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 140 g rote Linsen oder Berglinsen
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 1 Dose schwarze oder Kidney-Bohnen (240 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Mais (240 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gewürfelt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1–2 TL Chilipulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 420 ml Gemüsebrühe
  • Jodsalz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Erhitzen Sie Öl in einem Topf und braten Sie die Zwiebel darin 2-3 Minuten glasig. Danach kommt der Knoblauch hinzu und wird kurz mit gebraten.
  2. Geben Sie die Gewürze sowie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie alles eine Minute.
  3. Danach werden die Paprikawürfel dazu gegeben und 1–2 Minuten mit angebraten.
  4. Waschen Sie die Linsen und geben Sie sie mit in den Topf. Gießen Sie anschließend alles mit Tomaten und Gemüsebrühe auf.
  5. Alles miteinander verrühren und zum Kochen bringen.
  6. Danach den Eintopf auf niedriger Stufe ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln, bis die Linsen fast gar sind.
  7. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fügen Sie nach Geschmack Chilipulver hinzu.
  8. Zum Schluss die Bohnen und den Mais hinzufügen und noch weitere ca. 5–10 Minuten köcheln.
     

Tipps

Kichererbsen statt Linsen
Anstelle der Linsen können auch Kichererbsen aus der Dose verwendet werden. Dadurch verkürzt sich die Kochzeit um etwa 10 Minuten.

Mit frischen Tomaten
Im Sommer können Sie die Dosentomaten durch frische Tomaten ersetzen. Fügen Sie dann etwas mehr Tomatenmark hinzu.

Essen Sie Brotreste dazu
Zum Linseneintopf passt geröstetes altbackenes Brot sehr gut.

Noch anderes Gemüse da? Kein Problem
Sie können auch anderes gegartes Gemüse in den Eintopf geben z. B. übriggebliebenes Gemüse aus Ihrem Kühlschrank wie: Zucchini, Möhren, Süßkartoffeln oder Kohl.

Viel Spaß mit dem Rezept. Wir freuen uns über Ihr Feedback, gerne auch Ihre Kritik oder Anregungen an gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw.
 

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.