7 Ideen für die Resteküche

Mit Resten kochen – Lebensmittelabfälle vermeiden: So können noch leckere Gerichte entstehen.
Omelett in einer Pfanne mit zwei Scheiben Brot
Off

Im Topf sind noch Nudeln? Die Bananen werden schon braun? Kreative Kochideen bringen Spaß in die Küche und wirken der Verschwendung von Lebensmitteln entgegen. Hier einige Beispiele, wie sich gute Reste ruck-zuck und lecker verwerten lassen:

Bananen

  • Bananen-Shake: Eine sehr reife Banane mit einem Spritzer Zitronensaft, Milch oder alternativen Produkten wie Sojamilch oder Hafermilch zu einem Getränk pürieren. 
  • Bananenbrot: 3 reife Bananen zerstampfen, mit 100 ml Öl, 100 ml Vanille-Sojamilch vermischen. Mit 200 g Dinkelmehl, 150 g Zucker, 2 Teelöffeln Backpulver, einer Prise Salz und 1 Esslöffel Speisestärke gut verrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und bei 180° C ca. 60 Minuten backen.

 

Überreife Bananen
Foto: Giorgio Trovato, Unsplash 

 

Nudeln

  • Nudelnester:  Nudelreste als Nester in kleine feuerfeste Förmchen geben, Tomatensauce darüber verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen, im Backofen bei 200°C etwa 20 Minuten backen.
  • Nudelpfanne: Nudelreste klein schneiden, mit Eiern und geriebenem Käse vermengen, Kräuter und gehackte getrocknete Tomaten untermischen und in Öl braten.

 

Brot/Brötchen

  • Croutons: Brot- oder Brötchenreste in kleine Würfel schneiden und in Butter oder Öl goldbraun anbraten. Passt super zu Suppen und Salaten!
  • Arme Ritter: Ei mit etwas Milch und Vanillezucker verschlagen, Brot oder aufgeschnittenes Brötchen darin wälzen und in etwas Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldgelb backen, mit Zimt und Zucker bestreuen.

 

Brotscheiben auf einem Teller
Foto: Elviss Railijs Bitāns, Pexels

 

Möhren

  • Orangenes Kartoffelpüree: Liegengebliebene alte Möhren mit Kartoffeln kochen und zerstampfen. Masse mit Milch verrühren.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.