Tomaten-Brotsalat

Knusprig geröstete Brotstückchen treffen bei diesem Salat auf aromatische Tomaten. So verarbeiten Sie clever Ihre übriggebliebenen Brotreste.
Ein Teller mit Brotsalat
Off

Ob nach der Grillparty oder beim Sonntagsfrühstück: Häufig bleiben Brot und Brötchen übrig, wenn man gemeinsam isst. Mit diesem Rezept verarbeiten Sie die Reste fix zu einem köstlichen Salat.

Zutaten für 4 Personen

  • 2 (altbackene) Brötchen
  • 4 große Tomaten
  • 150 g Hüttenkäse (optional)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ kleine Zwiebel
  • 1 Handvoll Kräuter, wie Petersilie, Basilikum, Rucola
  • 1 EL Essig
  • 1 TL Senf
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Brötchenstücke in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten.
  2. Die fein gehackte Knoblauchzehe hinzufügen und 1 Minute weiter braten, leicht salzen. Pfanne beiseite stellen.
  3. In einer Schüssel die fein geschnittene Zwiebel mit Essig, Senf, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Tomatenwürfel und gehackte Kräuter hinzufügen. Das geröstete Knoblauchbrot hinzugeben und umrühren.
  4. Den Brotsalat 5-10 Minuten ziehen lassen und mit übrigen Kräutern garnieren.
  5. Dann den Hüttenkäse auf den Salatportionen verteilen und genießen.

Tipps

Der Salat schmeckt auch ohne Hüttenkäse. 
Eine mögliche pflanzliche Alternative sind weiße Bohnen oder Kichererbsen.

Haben Sie noch andere Essensreste übrig? 
Auch Mozzarella, Parmesan oder Feta passen statt Hüttenkäse gut zum Salat. Probieren Sie es aus!

Rustikal oder mediterran: 
Bereiten Sie den Salat mit dunklerem Brot wie etwa Vollkornbrot als rustikale oder mit helleren Weizenbroten als mediterrane Variante zu.

Nehmen Sie altes Brot
Dieses Rezept funktioniert auch super mit älteren Brötchen- oder Brot-Resten. Achten Sie allerdings darauf, dass sich kein Schimmel gebildet hat.

Viel Spaß mit dem Rezept. Wir freuen uns über Ihr Feedback, gerne auch Ihre Kritik oder Anregungen an gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw.
 

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.