Eignen sich Goldsparpläne als Geldanlage?

Stand:
Wenn es aufs Gesparte fast keine Zinsen gibt, tauchen vermehrt Angebote für Gold als Geldanlage auf.
Off

Bei Werbeveranstaltungen werden Goldsparpläne vorgestellt. Schon mit einem kleinen monatlichen Betrag soll man ein inflationssicheres Vermögen ansparen können.

Aber Vorsicht: Oft wird hier ein Geschäft mit der Angst gemacht, bei dem am Ende hauptsächlich der Anbieter gewinnt. Denn bei Sparplänen fallen oft horrende Gebühren an (bis zum 15fachen der Monatssparrate)! Häufig verschwiegen: Wer eine kleine Stückelung des Goldes möchte, muss dafür einen satten Preisaufschlag zahlen.

„Anders als zum Beispiel bei Wertpapieren gibt es hier auch keinen Anlegerschutz“, sagt Wolf Brandes von der Verbraucherzentrale Hessen. „Eine Anlage in Gold ist keine Vermögensanlage, sondern Spekulation. Gold kann starken Preisschwankungen unterliegen.“

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.